Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luftaufnahme Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH, Standort Adnet, Aufnahme 2017
Karte
Luftaufnahme Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH, Standort Adnet, Aufnahme 2013

Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH ist ein führender Hersteller von außenliegendem Sonnenschutz mit Standort in Adnet im Tennengau.

Allgemeines

Die Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH ist Österreichs Marktführer für außenliegenden Sonnenschutz. Am Standort Adnet produzieren rund 500 Mitarbeiter Sonnenschutz- und Insektenschutzelemente in mehreren tausend Varianten und in mehr als 200 verschiedenen Farben. Die Produktpalette umfasst Rollläden, Raffstoren, Insektenschutzgitter, Pollenschutzgitter und textilen Sonnenschutz. Alle Produkte werden von Schlotterer selbst entwickelt. Sie sind im Sonnenschutzfachhandel und bei namhaften Fensterherstellern erhältlich.

Neben dem Österreich zählen Deutschland, Ungarn, Slowakei, Tschechien und Slowenien zu den weiteren Märkten von Schlotterer.

Arbeitgeber

Schlotterer ist wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber. Mit mehr als 80 % pendelt der Großteil der mehr als 500 Mitarbeiter aus den Umlandgemeinden im Bezirk Hallein ein, gefolgt von der Stadt Salzburg, dem Pongau und dem Flachgau.

Schlotterer bildet jedes Jahr Lehrlinge zu Sonnenschutztechniker aus. So wurden bereits elf Prozent der derzeitigen Angestellten direkt im Haus ausgebildet. Im Oktober 2011 wurde Schlotterer von der Wirtschaftskammer Salzburg zum "Besten Lehrbetrieb" in der Sparte "Industrie" gekürt. Im Herbst 2020 während der Corona Pandemie befanden sich bei Schlotterer acht Lehrlinge in Ausbildung.

Tageslichtlenkung

Zu den erfolgreichsten Innovation von Schlotterer zählt der Tageslichtraffstore RETROLux. Dessen Geheimnis liegt in den beiden Teilstücken seiner Lamelle und ihrer außermittigen Kantung. Das außen liegende Teilstück reflektiert die direkten Sonnenstrahlen zurück in den Himmel und lässt damit die Hitze gar nicht erst bis an die Fensterscheibe heran. Das nach innen orientierte Segment lenkt das diffuse Tageslicht blendfrei über die Decke tief in den Raum. So lassen sich mit dem RETROLux-Raffstore Energie und Geld für Kühlung und künstliche Beleuchtung sparen, Böden und Möbel bleiben vor Sonneneinstrahlung geschützt. Die kontinuierliche Änderung der Lamellenneigung über die Behanghöhe sorgt zudem für optimale Durchsicht. Im oberen Behangteil liegen die Lamellen flacher, so dass aus der Raumtiefe sehr gute horizontale Durchsicht gewährleistet ist. Nach unten hin stellen sich die Lamellen schrittweise steiler ein, so dass sich in Fensternähe gute Durchsicht nach unten ergibt.

Umsatz und Investitionen

Schlotterer ist in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gewachsen. Im Jahr 2019 steigerte das Unternehmen seinen Gesamtumsatz um zwölf Millionen Euro auf 84,8 Millionen Euro und verzeichnete dadurch den höchsten Zuwachs aller Zeiten. Seit 2011 hat die Schlotterer Sonnenschutz GmbH insgesamt 52 Millionen Euro in den Bereichen Technologisierung, Automatisierung und Infrastruktur am Standort in Adnet investiert. Im Juli 2020 wurde das neue Mitarbeiter-Parkhaus eröffnet. Es bietet 375 PKW-Stellplätze in unmittelbarer Nähe zur Firmenzentrale in Adnet.

2022 trat das Unternehmen an die Gemeinde Adnet mit Ausbauplänen heran. Dazu sollte Grünland, das an die bestehende Werksteile angrenzt, für Erweiterungsbauten umgewidmet werden. Dagegen regte sich in der Bevölkerung Widerstand und man wollte eine Bürgerbefragung. Dafür organisierte eine Bürgerinitiative eine Unterschriftenaktion. Die Gemeinde gab am Mittwoch, den 14. September 2022 Inhalte des negativen Bescheids ihrer Wahlbehörde zur ersten Unterschriftenaktion bekannt. "Nach genauer Prüfung mussten alle 430 Unterschriften für ungültig erklärt werden." Die Wahlbehörde erklärte, sie habe deshalb den Antrag auf eine Bürgerabstimmung abweisen müssen. Die Liste der Gründe für diese Entscheidung sei lang. "Es gab Unterschriften von Menschen, die keine EU-Bürger sind oder die nicht in Adnet wohnen und damit nicht wahlberechtigt waren. Andere Unterschriften wurden nicht vom angeblich Unterzeichnenden geleistet, es wurden falsche Adressen und falsche Geburtsdaten angegeben. Weitere Unterschriften waren auf Vordrucken mit bereits vorausgefüllten Angaben erfolgt, was laut Salzburger Gemeindeordnung ebenfalls ungültig ist." Die Postleitzahl fehlte zum Teil.

Am 22. September 2022 werde die Gemeindevertretung über alle Einwände zur Umwidmung beraten. Die endgültige Entscheidung liegt dann beim Land Salzburg als Aufsichtsbehörde.

Adresse

Seefeldmühle 67 b
5421 Adnet
Telefon: (0 62 45) 8 55 91-100

Quellen

  • www.sn.at, 14. September 2022: Alle Unterschriften ungültig: Adnet zieht Umwidmung für Schlotterer durch