Sender Untersberg

Der Sender Untersberg ist eine Sendeanlage auf dem Untersberg auf dem 1 805 Meter hohen Gipfel des Geierecks.
Über den Sender
Die Anlage dient zur Verbreitung von Hörfunkprogrammen über UKW und DAB sowie von Fernsehprogrammen über DVB-T. Der Sender war wichtig geworden, weil die deutsche Autobahn 8 zwischen der Gemeinde Anger und der Grenze Bayern-Salzburg sendetechnisch gefüllt werden musste. Daneben bestand der Wunsch einiger Anrainergemeinden, den Bayerischen Rundfunk und damit die deutschen Radio- und Fernsehprogramme terrestrisch zu empfangen. 1964 begann man mit den Planungen, 1970 wurde der Sender auf österreichischem Territorium, auf dem Gipfel des Geierecks, gebaut. Technisch betrieben wird er vom Bayerischen Rundfunk. Die Media&Broadcast GmbH (M&B) betreibt ebenfalls zwei Fernsehfüllsender. Außerdem betreibt die Telekom Austria eine Richtfunkanlage in einem separaten Gebäude. Seit dem 29. April 2008 wird vom Untersberg DVB-T für den Berchtesgadener Landkreis gesendet. Am 30. Oktober 2014 startete der Bayerische Rundfunk mit der Ausstrahlung seines landesweiten Digitalradio-Bouquets BR Bayern mit fünf Kilowatt Sendeleistung im Kanal 11D.
Bis ca. 2006 sendeten analoge UKW-Programme vom Untersberg, z. B. Antenne Salzburg. Noch bis ca. 2011 sendete noch analoge TV-Programm vom Untersberg, z. B. Servus TV.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Sender Untersberg"