Wienerdammbrücke

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Links das erste neue Gleis während des Belastungstests am 27. August 2019, rechts die noch alte Brückenkonstruktion.
Links das erste neue Gleis während des Belastungstests am 27. August 2019, rechts die noch alte Brückenkonstruktion.
Die historische Brückenkonstruktion.

Die Wienerdammbrücke ist eine wichtige Eisenbahnbrücke im Salzburger Stadtteil Itzling.

Geografie

Die Eisenbahnbrücke befindet sich am Südwestende von Itzling Ost im Nordosten von Itzling und überquert die Landstraße. Sie befindet sich an der Nordeinfahrt von der Westbahnstrecke zum Salzburger Hauptbahnhof und besteht aus zwei Teilen. Täglich passieren rund 300 Züge die Brücke.

Geschichte

Die alte Wienerdammbrücke wurde 1904 in Betrieb genommen und damit noch im Regelbetrieb von Dampfloks befahren. [[2019] wurde die Brücke komplett demontiert und durch eine neue ersetzt.

Für den Abbau der alten und den Einhub der neuen schweren Brücke wurde eigens ein Spezialkran errichtet. In der Nacht vom 23. auf 24. August wurde der erste Teil der 115 Jahre alten Brücke durch ein neues 200 Tonnen schwere, 30 Meter lange und sechs Meter breite Tragwerk für das erste der beiden Streckengleise in zentimetergenauer Maßarbeit an seinen Platz gehoben. Das Stahlbauwerk war in den vergangenen Monaten wenige Meter neben der Bahnstrecke zusammengebaut worden. Die moderne und geschlossene Stahltrogbrücke mit Schotterbett löst auf der Weststrecke die 115 Jahre alte Fachwerkskonstruktion an der Einfahrt zum Bahnhof ab.

Am Dienstagabend, den 27. August, fuhren die ersten planmäßigen Züge über die neue Brücke. Zuvor musste ihrer Tragkraft unter dem Gewicht einer 72 Tonnen schweren Lok unter Beweis stellen.

Der zweite Teil wurde am 31. August eingesetzt. Kurz nach 22 Uhr fuhr bereits der erste Zug über die Brücke, ein railjet von Zürich kommend nach Wien.

Der Brückenneubau hatte neun Millionen Euro gekostet.

Weblink

Quellen