Wintersonnwendfeuer in Sighartstein

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Holztraktor ist am 16. Dezember 2017 um 19:00 Uhr das "Brandopfer" für das Wintersonnwendfeuer 2017
Ankündigung der letzten Veranstaltung 2018
Ankündigung 2017

Das Wintersonnwendfeuer in Sighartstein der Oldtimerfreunde Neumarkt am Wallersee fand von 2013 bis 2018 am Hügel beim Schloss Sighartstein in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee statt.

Geschichte

Die Veranstalter dieses Wintersonnwendfeuers, die Oldtimerfreunde Neumarkt am Wallersee hatten schon vorher Wintersonnwendfeuer an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet abgebrannt. Seit 2013 fand es nun immer am Hügel im Park des Schlosses Sighartstein statt und hatte sich zu einem sehr beliebten Ereignis entwickelt.

Neben dem eigentlichen Wintersonnwendfeuer jeweils ab 14 Uhr gab es einen Weihnachtsmarkt ein Rahmenprogramm. An Ständen im Schlosshof gibt es Verschiedenes zu kaufen, auch Getränke und Speisen wurden angeboten.

Meist um 19 Uhr wurde dann das Feuer angezündet.

Ab 2019 soll die Veranstaltung von einem anderen Veranstalter in anderer Form neu beginnen.

2018

Die letzte Veranstaltung von den Oldtimerfreunden organisiert war von schlechtem Wetter begleitet. 2018 gab es auch eine lebensgroße Krippe und einige Eseln zu sehen. Nach einem relativ trockenen Nachmittag begann es gegen Abend stark zu regnen und starker Wind kam auf. Trotz dieser Wetterwidrigkeiten wurde aber das Wintersonnwendfeuer entzündet.

2017

Bereits 2012 war das "Feueropfer" ein überdimensionaler Traktor aus Holz gewesen. 2017 fertigten die Oldtimerfreunde wieder einen solchen Holztraktor an, der während der Zeit des Bauernherbstes an der Kreuzung der Wiener Straße, Abfahrt Wallersee-Ostbucht-Stadtzentrum Neumarkt am Wallersee aufgestellt war. Dieser Holztraktor sollte am 16. Dezember 2017 um 19:00 Uhr das "Brandopfer" für das Wintersonnwendfeuer in Sighartstein werden. Leider untersagten die Behörden aufgrund der anhaltenden Trockenheit das Abbrennen jeglicher Wintersonnwendfeuer.

Weblinks

Bilderlinks

Quellen