Buslinien der Stadt Salzburg

Die Buslinien der Stadt Salzburg sind ein Teil der Salzburger Stadtbuslinien, die unter dem Begriff Obus SLB zusammengefasst sind.

Die Linien


Ab 1. Oktober 2025 kein Ticketverkauf mehr in den Salzburger Obussen

Mit 1. Oktober 2025 stellen die Salzburg Linien den Fahrkartenverkauf für den Stadtverkehr in den Obussen ein. Der Fahrkartenverkauf in den Bussen ist seit Jahren aufgrund der Jahreskarten (Klimatickets) und alternativer Kaufmöglichkeiten rückläufig. Im Jahr 2012 wurden noch sechs Mal so viele Tickets im Obus verkauft wie im Vorjahr. In absoluten Zahlen: Vor 13 Jahren waren es rund 1,8 Millionen Tickets im Bus, im Vorjahr nur mehr 300 000. Das sind rund 15 Prozent aller Einzelfahrten/Tageskarten, die für die Kernzone Salzburg verkauft werden. Alle anderen Tickets werden im Vorverkauf bei den rund 100 zur Verfügung stehenden Trafiken bzw. bei den ServiceCentern sowie bei den Fahrscheinautomaten oder als Online- oder Handytickets ausgegeben. Dazu ist mit 1. Mai dieses Jahres für die Gäste das Gratis-Tourismusticket über die Nächtigungsabgabe gekommen. Derzeit stehen den Obus-Fahrgästen an Haltestellen rund 40 Fahrscheinautomaten zur Verfügung. Dazu werden noch in diesem Jahr rund 20 zusätzliche Automaten aufgestellt. Zusätzlich gibt es noch Fahrscheinautomaten des SVV und Fahrscheinautomaten der ÖBB an S-Bahn-Stationen. Schon jetzt können Fahrkarten über diverse Handy-Apps gekauft werden (SalzburgMobil, Salzburg Verkehr-App, Salzburg Verkehr 2GO-App, ÖBB-App). Damit haben die Fahrgäste immer die Möglichkeit, ihre Tickets schnell und einfach zu kaufen. Die Apps bieten zudem aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Verbindungen - alles aus einer Hand.

Auch in den meisten Albus-Linien gibt es ab 1. Oktober 2025 keine Fahrkarten mehr im Bus. Ausgenommen sind die Linien 24 (Freilassing), 35 (Hallein), 151 (Gaisberg), 181 (Walserberg) und 840 (Berchtesgaden).

In Grödig werden drei Ticketautomaten aufgestellt - in Grödig, St. Leonhard und Fürstenbrunn. Bisher gab es in Grödig Einzelkarten bei Nahversorgern und im Gemeindeamt zu erwerben. Die Marktgemeinde Grödig kauft Einzeltickets an und verkauft diese um einen Euro an die Bürger weiter. Das Angebot ist auf 15 Tickets pro Jahr und pro Person begrenzt, insgesamt hat die Marktgemeinde bisher etwa 40 000 Stück pro Jahr verkauft. So wolle man die Menschen dazu bringen, auf die Öffis umzusteigen, sagt Schober. Auch das Klimaticket wird in Grödig wie in vielen Salzburger Gemeinden mit 120 Euro (für das Klimaticket Salzburg um 393 Euro) gefördert.[1]

Quelle

Einzelnachweis

  1. www.sn.at, 4. August 2025