Christian Schreilechner

Einweihung des sanierten Kirchturmes von Zell am See durch Pfarrer Christian Schreilechner, 2013

LFKUR Geistlicher Rat Mag. Christian Schreilechner (* 21. September 1964 in Mariapfarr) ist römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Pfarrer bzw. Pfarrprovisor von Tamsweg und umliegenden Pfarren sowie Dechant von Tamsweg.

Leben

Christian Schreilechner besuchte die Volksschule in seiner Heimatgemeinde Mariapfarr und ging dann an das Erzbischöfliche Privatgymnasium Borromäum. Nach der Matura studierte er an der Universität Salzburg und ein Jahr lang in München in Bayern Theologie. Die Priesterweihe empfing er am 29. Juni 1992. Nach Kooperatorsstellen in Saalfelden und Hallein wurde ihm im Jahr 1996 die Pfarre Werfen anvertraut, später kamen die Pfarren Pfarrwerfen und Werfenweng hinzu. 2012 wechselte Schreilechner nach Zell am See. Mit 1. Oktober 2023 ging er nach Tamsweg und übernahm die Pfarren Tamsweg, Lessach und Seetal; hier fiel auch die nach dem Abgang seines Vorgängers notwendig gewordene Dechantswahl auf ihn.

Im Sommer 2023 wurde vereinbart, dass Schreilechner ab Herbst 2024 sechs statt drei Pfarren leiten sollte. Zu seinem Pfarrverband mit Tamsweg, Seetal und Lessach sollten noch die Pfarren Thomatal, Ramingstein und Unternberg dazu kommen. Mit einem Tag war alles anders. Auf dem Weg zu einer Bergmesse erlitt Christian Schreilechner einen Herzinfarkt. Der heute 60-Jährige (2025) hatte Glück und überstand den medizinischen Notfall soweit ganz gut. Für ihn war aber auch klar, dass ihm sein Körper ein eindeutiges Signal gesendet hatte. Die Diözese wird aber weiter umstrukturieren.

Seit dem Jahr 2008 schließt die Erzdiözese die 149 Salzburger Pfarren zu immer größeren Pfarrverbänden zusammen. Christian Schreilechner war damals als Pfarrer in Werfen, als er statt einer Pfarre plötzlich vier zu betreuen hatte. "Wir haben das damals sehr gut gemeistert", sagt er. Ein zweiter Priester aus Salzburg habe ihn damals unterstützt. Jeden Tag habe er einen Gottesdienst abgehalten, am Sonntag zwei. Auch später in seiner Zeit in Zell am See sei er für mehrere Pfarren zuständig gewesen.[1]

Schreilechner ist auch dem Feuerwehrwesen verbunden: In seiner Zeit als Pfarrer von Zell am See war er seit 2014 auch Feuerwehrkurat der Freiwillige Feuerwehr Zell am See, und seit 24. April 2015 ist er Landesfeuerwehrkurat des Salzburger Landesfeuerwehrverbandes.[2] Seit 2017 ist er außerdem Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion Salzburg.

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, 14. März 2025
  2. Newsletter des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg, April 2015: Neuer Landesfeuerwehrkurat ernannt
Zeitfolge
Vorgänger

Bernhard Rohrmoser

Dechant von Tamsweg
seit 2023
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Bernhard Rohrmoser

Pfarrer von Tamsweg, Lessach und Seetal
seit 2023
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Franz Padinger

Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion
seit 2017
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Raimund Sagmeister

Landesfeuerwehrkurat
seit 2015
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Rainer Meyer

Pfarrer von Zell am See
2012–2023
Nachfolger

Joachim Hagel

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Johann Schmitzberger

Dechant von Altenmarkt
2002?–2012
Nachfolger

Ambros Ganitzer

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Hermann Fuchs

Pfarrprovisor von Pfarrwerfen
2003–2012
Nachfolger

Bernhard Pollhammer

Zeitfolge
Vorgänger

Joachim Mowinski

Pfarrprovisor von Werfenweng
2003–2012
Nachfolger

Bernhard Pollhammer

Zeitfolge
Vorgänger

Peter Rabl

Pfarrer von Werfen
1996–2012
Nachfolger

Bernhard Pollhammer