Volksschule Mariapfarr

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulbild
Volksschule Mariapfarr
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 505031
Name der Schule: Volksschule Mariapfarr
Adresse: Schuldirektor-Noggler-Weg 121
5571 Mariapfarr
Website: www.vs-mariapfarr.salzburg.at
E-Mail: direktion@vs-mariapfarr.salzburg.at
Telefon: (0 64 73) 82 14
Direktorin: Renate Lasshofer

Die Volksschule Mariapfarr ist eine Grundschule in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Die Schulgeschichte in Mariapfarr lässt sich bis ins Jahr 1586 zurückverfolgen. Im Jahre 1742 wurde um 1.695 fl ein neues Schul- und Mesnerhaus errichtet. Das im Jahre 1827 östlich von Kirche und Friedhof neu errichtete Schul- und Mesnerhaus fiel 1854 einem Brand zum Opfer und musste durch die Gemeinde um 9.962 fl 7 kr. neu aufgebaut werden. 1857 wurde der Unterricht provisorisch in der Stube des Niederrain-Schlössls geführt.

1873 wurde die Schule dreiklassig. 1874 wurde eine landwirtschaftliche Fortbildungsschule eingerichtet. 1920 wurde die Schule vierklassig.

1931 fand die Einweihung der Schule an der Nogglerpromenade statt.

Schülerzahl
1613 4
1781 6
1804 115
1860 190
1873 215
1911 248
1939 240
1945 136
1993 128
2000 139
2010 104

Schulleiter

  • (1586): N.N. (Schulmeister und Wirt)
  • (1613): Kolomann Praun (Mesner und Schulmeister)
  • 1665–167x: Christof Hauser
  • (1722): Franz Ignaz Fombacher[2]

Weblinks

Quelle

  • Heitzmann, Anton und Michael Jessner: Johannes der Schulmeister. 650 Jahre Schule im Lungau. Tamsweg 2001.
  • Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 34.

Einzelnachweise