Freiwillige Feuerwehr Michaelbeuern
Die Freiwillige Feuerwehr Michaelbeuern leistet bereits seit 1886 ihren wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bewohner der Gemeinde Dorfbeuern.
Geschichte
Am 4. Mai 1886 wurde die Freiwillige Feuerwehr Dorfbeuern gegründet. Am 5. August 1900 erfolgte die Umbenennung in Freiwillige Feuerwehr Michaelbeuern.
Am 9. September 1908 fand die Einweihung der neuen Zeugstätte in Michaelbeuern statt.
1914: Anschaffung einer zwölf Meter langen Schiebeleiter (Marke Just).
1937: Anschaffung der tragbaren dreistufigen Vierlinger - Motorspritze.
1947: Anschaffung eines Lkw Opel Blitz, 1951 eines Anhängers Blüchelt & Co. und 1956 einer Rosenbauer - Tragkraftspritze.
1953: Einweihung der neu errichteten Zeugstätte in Michaelbeuern.
1960: Einweihung der Zeugstätte der Löschgruppe in Dorfbeuern.
Anschaffung eines Löschfahrzeugs LLFA Land Rover mit einer Rosenbauer - Vorbaupumpe.
1978: Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs 4000 - Trupp Steyr 790 Rosenbauer.
Zur 100 - Jahr - Feier 1989 erfolgt die Anschaffung eines Rosenbauer - Rüstlöschfahrzeugs Mercedes Benz 917 AF36 und einer Tragkraftspritze TS 12 Fox BMW A10.
2006: Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs TLF - A 4000 MAN LE18.280
2013: Anschaffung eines Mannschaftstransporters MTF - A VW T5.
Mitgliederzahlen
- 1886: 28 Mitglieder
- 1904: 43 Mitglieder
- 1989: 175 Mitglieder
- 2013: 196 Mitglieder
Kommandanten der Ortsfeuerwehr Michaelbeuern
- 1888–1895: Sebastian Eder, Simonbauer und Gemeindevorstand
- 1895–1934: Johann Hammerstingl, Schmied
- 1934–1934: Johann Mühlfellner, Gastwirt
- 1935–1938: Michael Wagenleitner, Tischlermeister
- 1938–1945: Johann Mühlfellner (nochmals)
- 1945–1961: Michael Wagenleitner (nochmals)
- 1961–1971: Johann Mühlfellner, Fleischhauer
- 1971–1993: Andreas Kaserer, Gemeindearbeiter
- 1993–2003: Josef Wimmer, Gemeindearbeiter
- 2003–2016: Johann Fuchs, Bahnbediensteter
- seit 2016: Markus Passauer, Angestellter Landesfeuerwehrverband
Kontakt
- Freiwillige Feuerwehr Michaelbeuern
- 5152 Michaelbeuern 95
- Ortsfeuerwehrkommandant OBI Markus Passauer
- Telefon: (0 62 74) 81 10 - 15
- E-Mail: ff-michaelbeuern@lfv@sbg.at
Quellen
- Festschrift zur 125 - Jahre - Feier der Freiwilligen Feuerwehr Michaelbeuern. Michaelbeuern 2013.
- Egelseder, P. Berthold OSB: Das Vereinswesen in der Gemeinde Dorfbeuern. In: Benediktinerabtei Michaelbeuern. Eine Dokumentation anläßlich der Eröffnung der neu adaptierten Räume für Internat, Schule und Bildungsarbeit. Benediktinerabtei Michaelbeuern 1985.