Johann Rasp
Johann Rasp (* 3. Februar 1912 in der Stadt Salzburg, † 29. März 1998 in Maria Bühel) war ein katholischer Priester.
Leben
Er wurde am 14. Juli 1935 zum Priester geweiht.
In seiner seelsorgerischsn Laufbahn war er
- 1936 Kooperator in der Pfarre Dürrnberg,
- von 1936 bis 1938 Kooperator in der Pfarre Mariapfarr,
- von 1938 bis 1939 Kooperator in der Pfarre Straßwalchen,
- von 1939 bis 1944 Kooperator in der Pfarre Pfarrwerfen,
- von 1945 bis 1948 Kooperator in der Pfarre Bad Hofgastein,
- von 1948 bis 1951 Vikar in Hallein,
- von 1951 bis 1965 Pfarrer und Dechant von Tamsweg und
- von 1965 bis 1984 Pfarrer und Dechant in Hallein.
Von 1941 bis 1945, während seiner Zeit als Kooperator in Pfarrwerfen und Hofgastein, musste er Kriegsdienst leisten. Nach seiner Pensionierung wurde er Wallfahrtsseelsorger in Maria Bühel, wo er sich besondere Verdienste bei der Außen- und Innenrenovierung der Kirche erwarb. Für seine Verdienste wurde er zum Kanonikus und Ehrendomherr ernannt.
Quellen
- Dopsch, Heinz; Hans Roth (Hrsg.): Laufen und Oberndorf - 1 250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach, Laufen und Oberndorf, 1998, S. 561
- RES-Eintrag zu Johann Rasp
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von St. Jakob am Thurn 1981–1983 |
Nachfolger |