Florian Buchmayr
Konsistorialrat Mil.Dekan Florian Anton Buchmayr OSB (* 20. Juli 1932 in Saxen, OÖ; † 25. Februar 2001) war ein Salzburger römisch-katholischer Ordensgeistlicher.
Leben
Buchmayr wurde am 1. Mai 1961 in Göttweig (NÖ) zum Priester geweiht.
Neben und nach seiner Tätigkeit als Militärseelsorger (wohl in der Kaserne Glasenbach) widmete er sich bis zu seinem Tod der Pfarrseelsorge, insbesondere
- von 1983 bis 1988 als Pfarrvikar, dann bis 2001 als Pfarrer von St. Jakob am Thurn und
- von 1985 bis 1988 als Excurrendo-Provisor, dann bis 2001 als Pfarrer von Elsbethen.
Außerdem war Florian (Ordensname) Buchmayr Landessekretär des Andreas-und-Petrus-Werks, Verbindungsseelsorger des Cartellverbandes (CV) und des Mittelschülerkartellverbandes (MKV) sowie Schützenkurat der Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn.
In seiner Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakob initiierte er den Einbau einer neuen Orgel, die – er starb einige Monate vor deren Einweihung – ihm zu Ehren "Florian-Buchmayr-Orgel" heißt.
Quellen
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2001, Nr. 3 (März), S. 46.
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Buchmayr, Florian Anton (1932-2001
- Artikel " Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus d. Ä."
Vorgänger |
Pfarrer von St. Jakob am Thurn 1983–2001 |
Nachfolger |