Obuslinie 7

Dieser Artikel beschreibt den Streckenverlauf der OBUS Salzburg AG-Linie  7  von Salzburg Süd über den Bahnhof Aigen und das Zentrum zu den Salzachseen in Liefering.

Linienverlauf

hin ret Haltestellen     Bemerkung
0 40 Salzburg Süd      3  8  S3
1 38 Kaindlweberweg    
3 37 Glasenbach     160
4 36 Ursulinen    
5 35 Valkenauerstraße    
6 34 Josef-Kaut-Straße    
7 33 Salzachstraße    
8 32 Aigen S-Bahn     S3
9 31 Überfuhrstraße    
10 30 Ernst-Grein-Straße    
12 29 Rennbahnstraße    
12 29 Finanzamt    
15 27 Volksgarten      6  10  12 
16 26 Dr.-Franz-Rehrl-Platz/UKH      6  10  12  27
18 Äußerer Stein      3  5  6  8  9  10  14  252728
25 Justizgebäude      3  5  6  8  9  10  12  14  2527 270
19 23 Mozartsteg      3  5  6  8  9  10  14  252728170840
22 20 Zentrum-F. Hanusch Pl.      1  4  8  9  10  212223242728
23 16 Bärenwirt      8  9  21242728
25 15 St.-Johanns-Spital/LKH      8  9  21242728
26 13 Strubergasse      8  24 S3
28 12 Gaswerkgasse      1  2  7  12  14  180260
29 10 Schule Lehen      7 
30 9 Fasaneriestraße      1  8 
31 8 Peilsteinerstraße    
32 7 Raschenbergstraße    
33 6 Bessarabierstraße    
34 5 Laufenstraße    
35 3 Hagenaustraße    
36 2 Theodostraße    
38 0 Salzachsee    

Beschreibung

Die Obuslinie  7  bedient von Salzburg Süd aus den Elsbethener Ortsteil Glasenbach und die Aigner Straße und fährt dann vorbei am Volksgarten und dem Unfallkrankenhaus über das Zentrum und das St. Johanns-Spital zum Salzachsee. Die Obuslinie  7  ist die längste Linie des Salzburger Obusses.

Geschichte

Die Obuslinie  7  fuhr bis zu ihrer Elektrifizierung als Buslinie E. Lange Zeit stand der Bahnübergang beim Aigner Friedhof einer Elektrifizierung der Strecke im Weg. Als man 1983 eine Lösung gefunden zu haben glaubte, sollte der  7  mittels batteriebetriebener Notfahranlage über den Bahnübergang fahren und dann danach wieder automatisch an die Oberleitung andocken. Andauernde Probleme mit der Technik und die Gefahr mitten auf dem Bahnübergang liegen zu bleiben, veranlassten dann aber auf politisches Drängen 1986 zu einem Umdenken. So wurde die Linie  7  vor dem Bahnübergang in der Josef-Kaut-Straße geteilt und als 7A mit Dieselbussen zum Endpunkt Salzburg Süd weitergeführt. Ein halbes Jahr später bekamen beide Linien die neue Nummer 49 zugewiesen. Erst mit dem Bau der Unterführung der Westbahnstrecke an der Aigner Straße wurde der 49er ab 6. Oktober 1995 wieder nach Salzburg Süd als Obus durchgeführt.

Statistik

Länge: 24,4 km
Fahrzeit: 38 Minuten hin, 40 Minuten retour
Intervall: Montag bis Freitag tagsüber alle 10 Minuten

Literatur

Weblinks

Alle Stadtbuslinien