Trachtenmusikkapelle Maishofen
Die Trachtenmusikkapelle Maishofen ist die örtliche Musikkapelle der Pinzgauer Gemeinde Maishofen.
Geschichte
Die Trachtenmusikkapelle Maishofen wurde von Gemeindesekretär Bartlmä Berloger 1898 zum 50. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs I. als Feuerwehrmusikkapelle gegründet.
1922 erfolgte der Austritt aus dem Feuerwehrverband und die Gründung eines Musikunterstützungsvereins.
1925 wurde die Musikkapelle in Südtiroler Tracht eingekleidet. Die Trachten stammten von der Bürgerkapelle Brixen und wurden, da in Südtirol Trachten verboten waren, auf Umwegen über die Grenze geschmuggelt.
Während des Zweiten Weltkrieges schloss man sich vorübergehend mit der Trachtenmusikkapelle Saalbach-Hinterglemm zusammen, um weiterhin spielen zu können.
1955 wurde ein Tag der Blasmusik eingeführt.
1961 wirkte die Trachtenmusikkapelle beim Kinofilm "Mein Vaterhaus steht in den Bergen" mit. In den 1970er-Jahren gab es erste ORF-Tonaufnahmen.
1973 wurde der neu gebaute Musikpavillon eingeweiht und die Kapelle neu eingekleidet.
1986 konnte das neue Musikerheim im Obergeschoss der ehemaligen Dampfsägehalle eingeweiht werden. Es folgte die Produktion von Tonträgern und die Mitwirkung beim Klingenden Österreich.
In den 1990er-Jahren begann mit der Gründung der Schulmusik und Jungbläserseminaren auf der Astenschmiede eine gezielte Jugendarbeit.
1998 100 Jähriges Jubiläumsfest
2002 Einkleidung der Damen in Brixentaler Tracht
2008 110 Geburtstag mit einem 3 tägigen Musikfest
Am 13. Juli 2008 wirkte die Trachtenmusikkapelle beim ORF-Radiofrühschoppen mit.
2010 Produktion des Tonträgers IN CONCERT
2016 Auszeichnung mit dem Salzburger Blasmusikpreis (Stufe II)
2017 wurde das neue multifunktionelle Probelokal im Haus der Feuerwehr und Vereine bezogen.
2018 feierte die Kapelle mit dem Tag der Pinzgauer Volkskultur den 120. Geburtstag
Obmänner
- 1922–1942: Anton Jäger, Wagnermeister
- 1955–1957: Franz Lackenschweiger, GF
- 1957–1963: Alois Dick, Landwirt
- 1963–1970: Dr. Walter Winner, Steuerberater
- 1970–1985: Josef Lenz, Kaufmann
- 1985–1990: Ing. Josef Heugenhauser, LGH-Leiter
- 1990–2001: Gotthard Hörl, Hauptschuldirektor
- seit 2001: Josef Schwaiger, Vertragsbediensteter
Kapellmeister
- 1898–1918: Bartlmä Berloger, Gemeindesekretär
- 1918–1920: Josef Preauer, Gemeindesekretär
- 1920–1951: Bartlmä Berloger (erneut)
- 1951–1954: Josef Weißbacher, Rotes Kreuz Bediensteter
- 1954–1970: Bruno Hilzensauer, Lagerhausdirektor
- 1970–1985: Anton Winkler, Beamter
- 1985–2005: Anton Höller, Hauptschullehrer
- seit 2005: Florian Madleitner, Musikumlehrer
Kontakt
- Trachtenmusikkapelle Maishofen
- 5751 Maishofen
- E-Mail: schwaiger@maishofen.at
- Obmann: Josef Schwaiger
- Saalfeldner Straße 65
- 5751 Maishofen
- Telefon: (06 64) 3 96 12 65
- E- Mail: schwaiger@maishofen.at
- Kapellmeister: Florian Madleitner
- Hagnbichl 21
- 5751 Maishofen
- Telefon: (06 64) 1 33 26 17
- E-Mail: florian.madleitner@sbg.at
Diskografie
- 2010: CD in concert 2010