Ö3-Großglockner-Challenge


Die Ö3-Großglockner-Challenge (die "Ö3-Großglockner-Herausforderung") fand am Montag, den 13. Juli 2015, statt.
Der Verlauf
Am Montag um 06:59 Uhr starteten zehn Ö3-Hörer mit dem Fahrrad in Heiligenblut (Kärnten). Ihr Ziel: Die knapp 18 Kilometer entfernte Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2 396 Metern Seehöhe. Markus Hohenwarter lief die Strecke des Großglockner Berglaufs, während die Radfahrer den Weg über die Großglockner Hochalpenstraße bis Guttal und von dort die Gletscherstraße nahmen. Dabei mussten die Teilnehmer 1 300 Höhenmeter überwinden.
Trotz hervorragenden Leistungen mussten sich die Radfahrer aber gegen Österreichs schnellsten Bergläufer Markus "die Gämse" Hohenwarter geschlagen geben.
Fünf von zehn Radfahrern hätten vor ihm ins Ziel kommen müssen. Doch nur Simon Hasenauer aus Taxenbach im Pinzgau, Manuel Seibald aus Kärnten und Nadja Prieling aus Tirol hatten es vor Hohenwarter geschafft. Der Kärntner hatte die Ö3-Challenge mit einer sensationellen Zeit von 1:13:30 Stunden gewonnen.
Die zehn Hobbyradfahrer aus ganz Österreich wurden vom Salzburger Radprofi Gerrit Glomser trainiert.
Die Bestzeiten der Ö3-Hörer
- Manuel Seibald (Radfahrer) 1:10:35 Stunde
- Nadja Prieling (Radfahrerin) 1:11:05 Stunde
- Simon Hasenauer (Radfahrer) 1:13:20 Stunde
- Markus Hohenwarter (Bergläufer) 1:13:30 Stunde
Bildergalerie
Markus Hohenwarter auf den letzten Metern unterhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Quelle
- Facebook der Großglockner Hochalpenstraßen AG
- SALZBURG24
- oe3.orf.at