Öffentliche Toilettenanlage Vogelhaus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die öffentliche Toilettenanlage Vogelhaus ist eine Toilettenanlage in der Stadt Salzburg im Mirabellgarten in der rechtsufrigen Altstadt.

Geschichtliche Notizen

Öffentliche Toilettenanlage befindet sich in einem westlichen Anbau am Vogelhaus am Bernhard-Paumgartner-Weg am Eck hinunter zum Zauberflötenspielplatz.

Der Pächter des Vogelhauses, Direktor Fritz Eitel, hatte am 11. Juni 1929 dem Stadtmagistrat eine Eingabe überreicht mit der Anregung, bei Erbauung der Bedürfnisanstalt gleichzeitig eine Vergrößerung der Vogelstube im Vogelhaus durchzuführen. Das Magistrats-Präsidium hatte das Stadtbauamt beauftragt, ein Projekt zu verfassen, die entsprechende Verzinsungs- und Amortisationsquote zu berechnen und zu den Präliminarberatungen im Herbst vorzulegen.

Die Decke der Vollendung entgegengehenden Bedürfnisanlage wurde im Juni 1929 ausgeführt, eine Verwendung im Sinne der Anregung Eitels jederzeit möglich war. Es waren jedoch für eine sofortige Ausführung keinerlei Mittel vorhanden, weshalb eine Zurückstellung auf 1930 erfolgte.

Die neue Bedürfnisanstalt diente als Ersatz für zwei abzubrechende hölzerne (eine im Kurgarten, im Fichtendickicht, die andere im Zwergelgarten). Die beiden damaligen Bedürfnisanstalten am Mirabellplatz und am Kapitelplatz konnten lediglich frisch gestrichen und desinfiziert werden; ein Ersatz durch Neubauten kam 1929 nicht mehr in Frage, nachdem wieder die Anschauung vertreten wurde, dass eine solche Neuanlage nicht mehr am Kapitelplatz, sondern am Residenzplatz in der Nähe des Autobus-Bahnhofes zu errichten wäre.

Weblinks

Quellen