Bernhard-Paumgartner-Weg

Bild
Bernhard-Paumgartner-Weg.jpg
Bernhard-Paumgartner-Weg
Länge: ca. 240 m
Startpunkt: Schwarzstraße
Endpunkt: Rainerstraße
Karte: Googlemaps

Der Bernhard-Paumgartner-Weg ist eine Gehweg im Salzburger Stadtteil Neustadt.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Dirigenten und Komponisten Bernhard Paumgartner (* 1887; † 1971), Direktor am Konservatorium Mozarteum (später Musikhochschule Mozarteum, heute |Universität Mozarteum) und Direktoriumsmitglied der Salzburger Festspiele ab 1945, dann ab 1959 bis zu seinem Tod deren Präsident. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1973 gefasst.

Verlauf

Der Bernhard-Paumgartner-Weg ist ein etwa 240 Meter langer Fußweg. Er führt von der Schwarzstraße im Westen zwischen Kurhaus und Schloss Mirabell durch den Kurgarten und am Rosenhügel entlang zur Rainerstraße Osten.

Wenn man von Westen den Weg benutzt, steht gleich am Beginn rechter Hand der Wandbrunnen Wasserbastei mit einem Marmor-Wappen zu Ehren von Fürsterzbischof Paris Graf Lodron darüber. Nach einigen Meter kommt man an einer Wegabzweigung vorbei, die in den historischer Zwergelgarten führt. An dieser Abzweigung gibt es die öffentliche Toilettenanlage Vogelhaus. Folgt man den Weg, steht zur rechten Hand das Vogelhaus im Mirabellgarten, gefolgt von einer Monumentaltreppe in den Mirabellgarten selbst. Gegenüber dieser Treppe ist eine Marmor-Gedenktafel an der Stützmauer zum Rosenhügel angebracht.

Dann geht man am Nordflügel des Schlosses Mirabell entlang bis zur Rainerstraße.

Weblink

Quellen