Adele Esinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel für Adele und Hermine Esinger am Mönchsberg Nr. 6

Adele Esinger (* 3. Dezember 1844 in der Stadt Salzburg; † 9. Jänner 1923 ebenda) war eine Salzburger Malerin und Schauspielerin.

Leben

Adele Esinger war die Tochter des Regimentsarztes Johann Esinger. Sie studierte Malerei in Salzburg bei Friedrich Zeller und Beda Weinmann, in Berchtesgaden bei Adalbert Waagen, 1873 an der Kunstschule Stuttgart bei Heinrich Funk sowie an der Großherzoglichen Kunstschule Karlsruhe bei Johann Wilhelm Schirmer und an der Karlsruher Kunstakademie bei Hans Fredrik Gude; außerdem 1876 in Salzburg bei Anton Hansch.

Gemeinsam mit ihrer Schwester Hermine wohnte sie in der Salzburger Altstadt am Mönchsberg Nr. 6. Die Esinger-Villa war ein Treffpunkt künstlerisch engagierter Frauen. Die Esinger-Schwestern luden stets freitags zu Lese- und Musizierstunden in ihr Haus ein. Sie pflegten einen großen Freundeskreis, dem die Ausbildung und Berufstätigkeit von Künstlerinnen ein Anliegen war. Adele Esinger wirkte maßgeblich an der Gründung des Münchner Künstlerinnenvereins im Jahr 1882 mit. Der Weg zur Anerkennung weiblicher Kunst blieb jedoch mühsam und endete für die beiden Schwestern in ökonomischer Not.

Quellen