Advent- und Weihnachtsmarkt
Ein Advent- und Weihnachtsmarkt ist in Stadt und Land Salzburg ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Zeit zwischen Mitte November bis Weihnachten.
Geschichte
Der Salzburger Christkindlmarkt ist die Wiederbelebung des 1932 eingestellten Nicolaimarktes auf dem Domplatz in der Salzburger Altstadt, dessen Wurzeln ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Er war lange Zeit der einzige Adventmarkt in der näheren Umgebung. 1973 kam dann der St. Leonharder Adventmarkt als weiterer, bekannter Adventmarkt hinzu.
Erst um die Jahrtausendwende begann der Trend, dass in fast jedem Innenhof eines Schlosses, einer Burg oder eines größeren Hauses kleinere und größere Advent- und Weihnachtsmarkt entstanden. Heute ist die Zahl fast unüberschaubar und nachstehend werden (im Moment) nur jene angeführt, die bereits als eigenständige Artikel hier im Salzburgwiki angelegt sind (diese Liste ist aber erst im Entstehen).
Die Advent- und Weihnachtsmarkt nach Bezirken
Flachgau
Stadt Salzburg
- Hellbrunner Adventzauber
- Adventmarkt auf der Festung Hohensalzburg
- Salzburger Christkindlmarkt
- Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Mirabell
- Adventmarkt Franziskischlössl
- Adventmarkt im Sterngarten
Tennengau
Pongau
- Bergadvent in Großarl und Hüttschlag
- Goldegger Advent
- Adventmarkt auf der Festung Hohenwerfen
- St. Veiter Weihnacht
Lungau
Pinzgau
Quellen
- Salzburgwiki-Beiträge
- Internetseiten