Alois Schwarz (Bischof)
Alois Schwarz (* 14. Juni 1952 in Hollenthon, Niederösterreich) ist Priester. Er war Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt und ist seit 2018 Bischof der Diözese St. Pölten.
Inhaltsverzeichnis
Salzburgbezug
Am 22. Mai 2001 wurde Schwarz von Papst Johannes Paul II. zum Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt ernannt, am 23. Juni wurde er in dieses Amt eingeführt. Mit der österreichischen Pfarrer-Initiative suchte Schwarz als Diözesanbischof den Dialog und betonte seine grundsätzliche Offenheit, einschränkend äußerte er aber im Jahr 2012, dass die meisten Forderungen nicht in den Bereich des Ortsbischofs, sondern in die Entscheidungsbefugnisse des Papstes fielen. Papst Franziskus ernannte ihn am 17. Mai 2018 zum Bischof von St. Pölten, seitdem ist der Bischofssitz von Gurk vakant. Als Diözesanadministrator ist Engelbert Guggenberger tätig.
Nach seinem Abgang als Bischof von Gurk wurden Unregelmäßigkeiten bekannt, die momentan von kirchlicher Seite untersucht werden. Am 20. Dezember 2018 gab die Erzdiözese Salzburg bekannt, dass Erzbischof Franz Lackner von Papst Franziskus zum Apostolischen Visitator für die Diözese Gurk ernannt worden ist. Lackner erklärte, er werde diesen Dienst Mitte Jänner 2019 beginnen.
Weiterführend
Für Informationen zu Alois Schwarz (Bischof), die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Weblinks
- Rom-Dekret schont Bischof Schwarz, 11. Jänner 2019
- Neuer Eklat um die Visitation in der Diözese Gurk, 15. März 2019, mit Links, die über den bisherigen Verlauf der Angelegenheit informieren
- Bischof erwartet Konsequenzen, 15. März 2019
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Alois Schwarz (Bischof)"
Vorgänger |
Bischof von Gurk 2001–2018 |
Nachfolger Engelbert Guggenberger |