Amertaler Höhe

Das Daberkees mit der Amertaler Höhe (links) und dem Sillingkopf (rechts). Im Hintergrund Großer Landeggkopf (links) und Stubacher Sonnblick (rechts), gesehen vom Abstieg vom Wildenkogel.

Die Amertaler Höhe (2 841 m ü. A.), historisch auch Amathaler Landegghöhe, ist ein Berggipfel im Tauernhauptkamm in der Granatspitzgruppe im Norden Osttirols.

Geografie

Der Gipfel, der auch ein trigonometrischer Punkt ist, erhebt sich im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol an der Grenze zum Bundesland Salzburg im Süden der Stadtgemeinde Mittersill.

Nördlich des Gipfels, im Pinzgau, befindet sich der Amertaler See.

Geschichte

Die Erstbesteigung erfolgte am 10. Juli 1908 durch H. Donaubaum mit F. Maier über den Nordostanstieg.

Am 15. September 1970 stürzte in Kleinflugzeug stürzt nördlich der Amertaler Höhe ab, das Flugzeugwrack wurde erst 2021 gefunden.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 23. September 2024

Quellen