Andreas Krallinger
Andreas Krallinger (* 6. Dezember 1914; † 16. April 1979) war ein Salzburger Skisportler.
Leben
Krallinger absolvierte 1936 die staatliche Skilehrerprüfung, gründete 1947 in Obertauern die Skischule Krallinger und eröffnete hier 1960 das Hotel Krallinger.
Sportliche Erfolge
Andi Krallinger war mehrfacher Salzburger Landesmeister in der Dreierkombination (1934 bei den Junioren, 1936 und 1937), in der alpinen Kombination (1944, 1948, 1949 und 1950) sowie in der Nordischen Kombination (1958 und 1961).
In der Dreierkombination war er 1933 und 1934 österreichischer Juniorenmeister, 1937 und 1938 österreichischer Meister.
Am 21. Jänner 1936 gewann Krallinger in Bad Mitterndorf[1][2] beim "Oberascher[3] Gedächtnislauf" (Abfahrtslauf und Skispringen) als Sieger die "Silberne Schneerose vom Lawinenstein[4]".[5]
Weblink
- ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 1. Februar 1937, Seite 8, ein Beitrag über die Österreichische Skimeisterschaft 1937 in Bad Ischl, bei der Krallinger österreichischer Meister wurde
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → Bad Mitterndorf
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
- ↑ siehe Ennstalwiki → Emerich Oberascher
- ↑ siehe Ennstalwiki → Lawinenstein
- ↑ ANNO, "Steirische Alpenpost", Ausgabe vom 26. Jänner 1934, Seite 2