Anton-Wallner-Denkmal in Taxenbach
Das Anton-Wallner-Denkmal in der Pinzgauer Marktgemeinde Taxenbach erinnert an Anton Wallner und zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Marktgemeinde.
Geschichte
Das Denkmal wurde am 8. Mai 1903 enthüllt. Es war da erste Denkmal für Wallner im Land Salzburg. Geschaffen hatte es der Steinmetzmeister Lienbacher aus Adnet. Der Sockel besteht aus Bergkristall aus Rauris und Kufstein. Darin sind die Kanonenkugeln eingemauert, die auf dem Taxenbacher Kampfplatz bei der sogenannten Halbstundenbrücke gefunden wurden. In der Mitte des Marmorsteines befindet sich das Medaillonbild, Anton Wallners Charakterkopf darstellend, darunter in goldenen Lettern die Inschrift
Anton Wallner, der heldenmütige Oberkommandanten der Salzburger Landesschützen. Zur Erinnerung an den denkwürdigen Kampf bei Taxenbach am 27. Juli 1809. Errichtet vom Militär-Veteranen- und Kriegervereine Taxenbach 1903.
Das Medaillonbild flankieren ein Lorbeer- und Eichenzweig, den Gipfel des Denkmals krönt ein goldener Reichsadler.
Der Enthüllungsfeier wohnte auch die Urenkelin Wallners, die betagte Linzer Schriftstellerin "Fräulein Susi Wallner" bei.
Quelle
- ANNO, "Innsbrucker Nachrichten", Ausgabe vom 19. September 1903, Seite 20