Anton Porenta

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Anton Georg Porenta)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungsrat Anton Porenta (* 12. November 1901 in der Stadt Salzburg; † 19. Juni 1962 ebenda)[1] war ein Salzburger Stadtschulratinspektor und Politiker.

Leben

Anton Georg Porenta war der Sohn des Schuhmachermeisters Anton Porenta (* 28. Mai 1864 in Oberlaibach, slowenisch Vrhnika, Krain) und seiner Frau Josefa, geborene Ment. Nach der Pflichtschule besuchte er die Salzburger Lehrerbildungsanstalt, wo er auch maturierte. Darauf war er an verschiedenen Volks- und Hauptschulen des Pinzgaus tätig. 1934 wurde er Direktor der Knaben-Bürgerschule Hallein, ein Jahr später übernahm er auch die Schulleitung der Volksschule Hallein, wurde jedoch nach dem Anschluss aus dem Schuldienst entfernt. In der Nachkriegszeit hatte er als Stadtschulinspektor maßgeblichen Anteil an der Neuordnung des Schulwesens in der Stadt Salzburg und galt als unverdrossener Kämpfer gegen die Schulraumnot. Von 1945 bis 1957 war er für die ÖVP Mitglied des Salzburger Gemeinderates und Obmann des Katholischen Landeslehrervereins.

In seiner Freizeit war er auch als Klavier- und Orgellehrer tätig und leitete den Kirchenchor St. Andrä und den Kirchenchor St. Johannes am Landeskrankenhaus.

Anton Porenta war seit 1927 verheiratet[2] mit Maria, geborene Höhenwarter (* 20. September 1898 in Mattsee; † 10. Jänner 1984 in Salzburg)[3], einer Schwester des späteren Direktors der Hauptschule Plainstraße, Rudolf Höhenwarter (* 1909; † 1980). Der spätere Ehrenobmann des Salzburger Blasmusikverbandes Peter Porenta (* 1939; † 2020) ist beider Sohn.

Seine letzte Ruhestätte fand Anton Porenta auf dem Stadtfriedhof Maxglan.

Straßenbenennung

Nach Anton Porenta ist im Salzburger Stadtteil Maxglan der Anton-Porenta-Weg benannt.

Quellen

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger


Landesobmann des Christlichen Landeslehrervereins
1946-1962
Nachfolger

Siegfried Kasper

Zeitfolge
Vorgänger

Karl Schulz

Direktor der Knaben-Bürgerschule Hallein
19351938
Nachfolger

Franz Kohlbacher

Zeitfolge
Vorgänger

Silvester Holzer

Direktor der Volksschule Hallein
19361938
Nachfolger

Josef Fürstl

Zeitfolge
Vorgänger

Rudolf Pichler

Schulleiter der Volksschule Weißbach bei Lofer
19221928
Nachfolger

Helmut Pollak