Anton Leiler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Major a.D. Anton Leiler (* Triest; † 19. Mai 1870 Wien[1]) war ein österreichischer Infanterieoffizier.
Leben
Anton Leiler war k. u. k. Hauptmann im Salzburger Hausregiment Erzherzog Rainer Nr. 59.[1] Am 17. Juli 1866 trat er in den Ruhestand.[2]
Er heiratete Aloisia Neuhofer (* 1830; † 17. April[3] 1856 Salzburg); diese war Tochter des Thomas Neuhofer (* 1798; † 1866), k. k. Notars in Salzburg, und der Rosine Neuhofer geborene Kruglhuber (* 1799; † 1867), welche ihrerseits eine Ziehtochter des Josef Ignaz Amadé von Weiser (* 1763; † 1838) war. Aus der Ehe gingen drei Töchter hervor:[1]
- Luise (* 1853), verheiratet mit dem Handelsagenten Josef Scheirl;
- Elise (* 1854; † 1928), verheiratet mit dem Cafétier Carl Tomaselli junior (* 1839; † 1914);
- Rosa (* 16. April 1856; † 1891).
Auszeichnung
1859 wurde Hauptmann Anton Leiler das k.k. Militär-Verdienst-Kreuz verliehen.[4]
Werke
- Geschichte des k. k. Infanterie-Regiments Erzherzog Rainer No. 59 seit seiner Errichtung 1682 bis zum Schlusse des Jahres 1855. Salzburg, Zaunrith, 1856.
Quellen, Anmerkung
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Franz Martin: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 7. Weiser, in: MGSLK 68, 1928, S. 123-126 (126).
- ↑ Gustav Amon von Treuenfest: Geschichte des k. k. Infanterie-Regimentes Hoch- und Deutschmeister: Nr. 4. Ergänzungs-Bezirks-Station Wien. Wien 1879, S. 689.
- ↑ Aloisia starb einen Tag nach der Geburt ihrer jüngsten Tochter Rosa.
- ↑ Militär-Zeitung vom 24. Dezember 1859.