1267
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert
| ►
◄ |
1230er |
1240er |
1250er |
1260er
| 1270er
| 1280er
| 1290er
| ►
◄◄ |
◄ |
1263 |
1264 |
1265 |
1266 |
1267
| 1268
| 1269
| 1270
| 1271
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1267:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird das Kloster Mariathal gegründet
- ... ein Stadtbrand in der Altstadt von der Stadt Salzburg zerstört unter anderem die Franziskanerkirche
- ... weiht Heinrich von Lützelburg den Altar in der Kapelle der Heiligen Simon und Judas Thaddäus im Zisterzienserkloster Raitenhaslach
- ... gewährt Erzbischof Wlodizlaus 27 Laufener Bürgern das alleinige Recht, auf ihren eigenen Schiffen als Privatunternehmer Salzachschifffahrt zu betreiben
- ... geht die Burg Saaleck in das Eigentum der Herren von Walchen über
Juni
- 11. Juni: eineinhalb Jahre nach seiner Wahl wird Wlodizlaus von Schlesien zum Priester geweiht
- 12. Juni: eineinhalb Jahre nach seiner Wahl wird Wlodizlaus von Schlesien zum Erzbischof geweiht
Juli
- In diesem Monat
- ... wird Herbord zum Bischof von Lavant geweiht
- 4. Juli: erlässt Erzbischof Wlodizlaus von Schlesien das Schiffherrnprivileg
Geboren
Gestorben
In diesem Jahr
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1267 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1267"