Das Salzkammergut aus der Vogelschau
Das Salzkammergut aus der Vogelschau war der Titel eines Artikels in der Wiener Austro-Motor-Magazin in seiner Ausgabe September 1956.
Eröffnung von Rundfluglinien in Gmunden-Oberweis
Im Sommer 1956 wurde der Flugplatz bei Oberweis, etwa vier Kilometer nordöstlich von Gmunden in Oberösterreich, von einer Kommission des Amtes für Zivilluftfahrt kommissioniert. Drei Wochen später konnte drei Rundflugkurse angeboten werden: ein kleiner, ein mittlerer und ein großer Rundflug. Diese Alpenrundflüge über die Salzkammergutseen wurde mit einer Cesna 180 geflogen, die einen Piloten und drei Plätze für Passagiere hatte.
Der Pilot war Friedrich Lughammer aus Linz, ein ehemaliger Fernaufklärer und Fluglehrer.
Atterseeflug
Dieser kostete öS 95,--, die Flugdauer betrug 15 Minuten und die Flugroute war:
- Gmunden - Altmünster - Gmundnerberg - Kammer - Schörfling - Gmunden (Attersee und Traunsee]]
Schafbergflug
Dieser kostete öS 190,--, die Flugdauer betrug etwa 30 Minuten und die Flugroute war:
- Gmunden - Großalm - Unterach am Attersee - Kreuzstein im Mondsee - Schafberg - St. Wolfgang - Strobl - Bad Ischl - Ebensee - Traunkirchen - Gmunden
Dachsteinflug
Dieser kostete öS 280,--, die Flugdauer betrug etwa 45 Minuten und die Flugroute war:
- Gmunden - Ebensee - Bad Ischl - Bad Goisern am Hallstättersee - Hallstatt - Gosau - Postalm - Wolfgangsee - Mondsee - Gmunden
Quelle
- Austro-Motor, internationale Auto- und Motorrundschau, Wien, Ausgabe 9/1956
- → aus dem Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer