Datei:Lesung Buch Menschen in Salzburg im Schüttkasten 2016.jpg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.472 × 3.648 Pixel, Dateigröße: 1,62 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior las am Freitag, 12. August 2016, im Schüttkasten vor den Freunden der Salzburger Festspiele aus dem Buch "Menschen in Salzburg“, das anlässlich des Jubiläumsjahres Salzburg 20.16 in Kooperation der beiden Verlagshäuser Jung und Jung und Otto Müller bzw. von Jochen Jung und Arno Kleibel herausgebracht wurde. 60 Autoren, die entweder in Salzburg geboren, aufgewachsen, wohnhaft waren oder noch sind, haben sich jeweils einen Salzburger ihrer Wahl ausgesucht und portraitiert. Einer von den 60 Autoren ist Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der in seinem Beitrag den Salzburger Herbert von Karajan beschreibt. Bei "Menschen aus Salzburg" handelt es sich um berühmte Personen wie Georg Trakl, Wolfgang Amadé Mozart oder Thomas Bernhard, aber auch um vergessene oder bisher unbekannte Menschen. Entstanden ist so ein bewegtes wie bewegendes Gruppenbild einer Stadt und ihrer Umgebung. Im Bild v.l. Verleger Jochen Jung, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Quelle
Salzburger Landeskorrespondenz vom 12. August 2016
Fotograf
Pressefoto Neumayr
Datum der Aufnahme
12. August 2016
Lizenz

Lizenz

Bildrechte
Copyright.png

Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.



Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:31, 31. Okt. 2025Vorschaubild der Version vom 16:31, 31. Okt. 20255.472 × 3.648 (1,62 MB)Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior las am Freitag, 12. August 2016, im Schüttkasten vor den Freunden der Salzburger Festspiele aus dem Buch "Menschen in Salzburg“, das anlässlich des Jubiläumsjahres Salzburg 20.16 in Kooperation der beiden Verlagshäuser Jung und Jung und Otto Müller bzw. von Jochen Jung und Arno Kleibel herausgebracht wu…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten