Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit der Erzdiözese Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE) der Erzdiözese Salzburg ist eine Einrichtung der Erzdiözese zur Beratung des Erzbischofs in bestimmten Angelegenheiten.

Mission

Die DKWE

  • berät den Erzbischof in dessen weltkirchlicher Verantwortung und dient ihm als Beratungs- und Unterstützungsorgan in weltkirchlichen Belangen;
  • ist ein Forum der Planung, Koordinierung, Vernetzung und Förderung von Initiativen und weltkirchlichen bzw. entwicklungspolitischen Engagements in der Erzdiözese Salzburg.

Die Partnerdiözesen genießen eine privilegierte Aufmerksamkeit und werden als weltkirchliche Modellbeziehungen wahrgenommen.

Die Dokumente des II. Vatikanischen Konzils (1962 bis 1965) und die Beschlüsse der Diözesansynode von 1968 sind der Diözesankommission grundgelegt und gelten als verbindlich.

Zusammensetzung

Die DKWE setzt sich in der Funktionsperiode 2021–2025 wie folgt zusammen:

Geschichte

Die frühere Bezeichnung "Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungsförderung" wurde 2004 oder 2005 auf "Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit" geändert.

Quellen