Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit der Erzdiözese Salzburg
Die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE) der Erzdiözese Salzburg ist eine Einrichtung der Erzdiözese zur Beratung des Erzbischofs in bestimmten Angelegenheiten.
Mission
Die DKWE
- berät den Erzbischof in dessen weltkirchlicher Verantwortung und dient ihm als Beratungs- und Unterstützungsorgan in weltkirchlichen Belangen;
- ist ein Forum der Planung, Koordinierung, Vernetzung und Förderung von Initiativen und weltkirchlichen bzw. entwicklungspolitischen Engagements in der Erzdiözese Salzburg.
Die Partnerdiözesen genießen eine privilegierte Aufmerksamkeit und werden als weltkirchliche Modellbeziehungen wahrgenommen.
Die Dokumente des II. Vatikanischen Konzils (1962 bis 1965) und die Beschlüsse der Diözesansynode von 1968 sind der Diözesankommission grundgelegt und gelten als verbindlich.
Zusammensetzung
Die DKWE setzt sich in der Funktionsperiode 2021–2025 wie folgt zusammen:
- Vorstand:
- Vorsitzende: Lucia Greiner, Seelsorgeamt
- Geschäftsführer: Markus Roßkopf, Referent für Weltkirche
- Generalvikar Roland Rasser, Generalvikariat
- Virgil Zach, Päpstlichen Missionswerke
- Weitere Mitglieder:
- Angelika Hechl, Katholische Jungschar (Dreikönigsaktion)
- Olivia Keglevic, Katholische Frauenbewegung (Familienfasttag)
- Wolfgang Heindl, SEI SO FREI
- Claudia Prantl, Caritas (Auslandshilfe)
- Elke Giacomozzi, Afro-Asiatisches Institut
- Manfred Oßner, Bondeko; Partnerdiözese Bokungu-Ikela, D.R.Kongo
- Hyung-Jun Lim, Partnerdiözese Daegu, Südkorea
- Markus Rinderer OFM, Partnerdiözese San Ignacio, Bolivien
- Cornelius Inama, Finanzkammer der Erzdiözese Salzburg
- Gottfried Laireiter, Priesterrat
- Norbert Philippi, Pastoralrat
- Bengt Beier, Katholische Jugend
- Elisabeth Putre, Eine-Welt-Gruppen
- Vitaliy Mykytyn, Experte für Ost-/Südosteuropa
- Joeharadarling Arcilla, Philippinische Gemeinde
- Beratende Mitglieder:
- Dr. Paschal Okechukwu Opara, für die Priester aus afrikanischen Ländern
- Dr. Binumon John, für die Priester aus asiatischen Ländern
Geschichte
Die frühere Bezeichnung "Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungsförderung" wurde 2004 oder 2005 auf "Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit" geändert.
Quellen
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2004, 2005, 2021 und 2022