Grundfos Pumpen Vertrieb GesmbH
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Grundfos Pumpen Vertrieb GesmbH ist ein Unternehmen in der Flachgauer Marktgemeinde Grödig.
Allgemeines
Der Name Grundfos ist weltweit ein Synonym für innovative und moderne Pumpentechnologie. Die Pumpen werden eingesetzt für: - Heizung und Brauchwasser - Kälte- und Klimaanlagen - Industrielle Anwendungen - Druckerhöhung - Wasserversorgung - Hauswasserversorgung - Schmutz- und Abwasser - Anwendungen in der Umwelttechnik - Dosieren
Produkte
Mit einer Jahres-Absatzmenge von mehr als 10 Millionen Pumpen ist Grundfos einer der führenden Pumpenhersteller auf dem Weltmarkt. Es werden drei Hauptgruppen von Pumpen angeboten; Umwälzpumpen (UP), Kreiselpumpen (CR), sowie Unterwasserpumpen (SP). Grundfos ist weltweit der größte Hersteller von Heizungsumwälzpumpen und hat hier einen Marktanteil von ca. 50%.
Darüber hinaus stellt Grundfos selbst die Standardmotoren für die Pumpen her. Ein großer Anteil der Motoren wird auch für andere Anwendungen verkauft. Avancierte elektronische Steuerungen werden in Grundfos' eigenen Fabriken gefertigt.
Marktsegmente
Grundfos Pumpen werden heute in verschiedenen Aufgabenbereichen eingesetzt. In der Gebäudetechnik finden sie Anwendung für die Wasserversorgung, Heizungstechnik, Abwasserförderung, Feuerlöschanlagen usw.
Für den Industriesektor liefert Grundfos Kreiselpumpen für die Kesselspeisung, Druckerhöhung und andere industrielle Zwecke - sowie auch Komponenten für OEM (Original Equipment Manufacture).
Im Bereich Wasserver- und -entsorgung werden eine breite Palette von Pumpen benötigt, z. B. für die Feldberegnung, in Treibhäusern und die zuverlässige Wasserversorgung im Haushalt.
Im Bereich Umwelt, zugleich das jüngste der vier Segmente, finden Grundfos Pumpen ihre Anwendung bei Probeentnahme an Grundwassermessstellen und zur Förderung von verunreinigten Medien.
Ein internationales Unternehmen
Grundfos ist heute mit Gesellschaften in der ganzen Welt vertreten. Darüber hinaus werden Grundfos Produkte durch regionale Vertretungen in vielen weiteren Ländern vertrieben.
Geschichte
Grundfos wurde 1945 von Poul Due Jensen gegründet. Der Firmenname war anfangs "Bjerringbro Pressestøberi og Maskinfabrik", und wurde dann im Jahre 1967, nach mehreren Namenswechsel, schließlich in GRUNDFOS umbenannt.
Der Grundfos Konzern
Die Poul Due Jensen-Stiftung wurde 1975 als eine in sich selbst ruhende Institution gegründet. Die Stiftung hält 85,5% des Eigenkapitals der GRUNDFOS Holding AG, die Mitarbeiter 2,5%, und die Familie des Unternehmensgründers 12%. Der Zweck der Stiftung ist die finanzielle Grundlage zu sichern und auszubauen. Das Vermögen oder der Gewinn fließt den Gesellschaften als Reinvestition zu, damit die Entwicklung von Grundfos auch weiterhin gewährleistet ist.
Konzernleitung
Die tägliche Leitung des Grundfos Konzerns ist in der GRUNDFOS Management A/S organisiert, und operiert vom dänischen Bjerringbro aus. Diese besteht aus folgenden Personen:
- Carsten Bjerg, Konzernpräsident
- Carlo Prola, Konzerndirektor
- Søren Ø. Sørensen, Konzerndirektor
Forschung und Entwicklung
Um die führende Position von Grundfos aufrechtzuerhalten, setzt Grundfos ständig auf die Forschung und Entwicklung. 2005 investierte der Konzern EUR 79 Mill. in Forschung und Entwicklung.
Im Mai 1990 wurde das Grundfos Technologie- Center eingeweiht. Hiermit sichert sich der Konzern die notwendige Kapazität um die führende Position aufrechtzuerhalten und die Bereiche Materialforschung, Prozesstechnologie, Maschinen- und Werkzeugbau auszubauen. 1993 wurde ein Entwicklungs-Center eingeweiht, das heute Grundfos Business Development Centre genannt wird.
Die eigene Elektronikproduktion begann im Jahre 1985 und umfasst heute eine Hybrid-Fabrik mit einer Reinraumproduktion in Grundfos Electronics, 1991 eingeweiht.
Mitarbeiterpolitik
Damit Grundfos über qualifizierte und motivierte Arbeitskraft verfügt, legt man viel Wert auf die Ausbildung der Mitarbeiter. Dieses spiegelt sich in einer eigenen Abteilung für Lehrlinge, einer Industrieschule und einem hohen Anteil an Ausbildungsseminaren wieder. Durchschnittlich befinden sich zwei bis drei Prozent von allen Mitarbeitern auf einem Weiterbildungskurs, und zwar in der Pou Due Jensen Academy oder dem eigenen Ausbildungscenter in Bjerringbro, der Industrieschule des Dorfes oder in externen Ausbildungsstätten.
Auch für die Freizeit ist bei Grundfos gesorgt. Es werden verschiedene Aktivitäten im Bereich Sport und Hobby angeboten. Das Freizeitzentrum wird täglich "im Stillen" genutzt. Doch seit 1989wird jedes vierte Jahr "Grundfos Olympiade" in Bjerringbro abgehalten, an der Sportakteure, eine Reihe Mitarbeiter aus der ganzen Welt, in verschiedenen Disziplinen antreten.
Qualitätszertifikat
Als erster Pumpenhersteller der Welt erreichte GRUNDFOS A/S 1989 das Zertifikat ISO 9001. 1991 folgte dann auch die Schwestergesellschaft GRUNDFOS GmbH in Deutschland und 1993 die amerikanische GRUNDFOS Pumps Inc. sowie GRUNDFOS Industriepumpen GmbH in Deutschland und GRUNDFOS Pumps Pty. in Australien.
Die Grundfos Produktionsfabriken haben das ISO 9002 Zertifikat für Qualitätssicherung in der Produktion bekommen.
Umweltzertifikat
Alle Grundfos Gesellschaften haben das Zertifikat der Umwelt 14001 erhalten und die europäischen sowie das Zertifikat der Umwelt der Europäischen Union, EMAS.
Preise und Ehrungen
Grundfos hat zahlreiche Preise erhalten und hierüber hinaus haben eine Reihe von Grundfos Gesellschaften regionale Preise und Ehrung erhalten. Information darüber finden Sie auf der Homepage Grundfos.
Grundfos Österreich
Grundfos Österreich wurde am 2. Jänner 1971 gegründet. Der erste Firmensitz war das Schloss Leopoldskron in der Stadt Salzburg Stadt. Am 1. Jänner 1981 übersiedelte die Firma in das eigene Firmengebäude nach Grödig bei Salzburg. Von Grödig aus begann der intensive Aufbau eines österreichischen Vertriebsnetzes mit Verkaufsbüros sowie die Expansion in den Osten Europas.
Expansion in den Osten Europas
Das österreichische Exportabenteuer begann bereits 1992, als Grundfos Österreich die Organisation und Entwicklung des Vertriebs in Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Jugoslawien, Mazedonien, Albanien, Rumänien, Bulgarien, Republik Moldau und der Türkei übertragen bekam.
Besonderer Fokus lag auf Tschechien und Slowakei sowie Ungarn. Am 1. Mai 1996 wurde Grundfos Tschechien gegründet, am 1. September 1996 folgte Grundfos Ungarn. Am 1. Jänner 2000 kam Polen dazu, im Mai 2004 wurde Grundfos Ukraine in Kiev feierlich eröffnet. Im Jänner 2006 wurde die Gesellschaft in Rumänien in die Unabhängigkeit von Grundfos Österreich entlassen.
Aufteilung Grundfos Österreich HOME und EXPORT
Der große Verantwortungsbereich und die intensive Geschäftstätigkeit im Osten Europas führten schon sehr früh zur Aufteilung von Grundfos Österreich in den Bereich HOME und EXPORT.
Während Grundfos Österreich HOME ausschließlich für den heimischen Markt zuständig ist, betreut Grundfos Österreich EXPORT heute zahlreiche Exportländer von Osteuropa bis Mittelasien.
Dazu gehören (Stand: 04/2007): Afghanistan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kasachstan, Kirgisien, Kroatien, Serbien-Montenegro, Slowenien, Tadschikistan und Usbekistan.
Grundfos Österreich und die Gemeinde Grödig
Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die Marktgemeinde Grödig die Firmenadresse in "Grundfosstraße" benannt hat, nahm die Zentrale von Grundfos Österreich von Anfang an einen wichtigen Platz innerhalb der Marktgemeinde Grödig ein. Durch das stetige Wachstum stieg auch der wirtschaftliche Stellenwert der Firma Grundfos. Heute stellt Grundfos eines der wirtschaftlichen Standbeine der Marktgemeinde Grödig dar. So hat die Kommunalsteuer im Jahr 2005 rund € 111.000,-- betragen und ist somit eine der größten Firmen im Gemeindegebiet von Grödig.
Die Firma Grundfos Österreich & ihre Mitarbeiter
Grundfos Österreich beschäftigt im In- und Ausland ("Exportländer") ca. 160 Personen, wobei 75 Personen allein in Grödig tätig sind (Stand 04/2007).
Schon seit jeher legt die Geschäftsleitung von Grundfos Österreich großen Wert auf das Wohlbefinden aller Angestellten. Seit Anfang des Jahres 2004 steht in der Grödiger Zentrale überdies eine "Gesundheitsecke" zur Verfügung und mittags ein umfangreiches Salatbüfett zur Auswahl. Bei der Gesundheitsecke kann sich jeder Mitarbeiter mittels Laptop über neue Gesundheitsaktionen innerhalb des Betriebes informieren. Eine besondere und somit erwähnenswerte Kampagne ist der Gesundheitspass. Das gesundheitsbewusste Kollegium kann durch die Teilnahme an besonderen Aktionen Punkte sammeln und diese am Schluss gegen Warengutscheine eintauschen oder sogar ein Wellness-Wochenende gewinnen.
Adresse
- Grundfosstraße 2
- 5082 Grödig
- Telefon: (0 62 46) 883-0
- Telefax: (0 62 46) 883-30
- E-Mail: info-austria@grundfos.at