In 74 Tagen rund um Salzburg
Vier junge Männer begaben sich zu Fuß in 74 Tagen rund um Salzburg.
Das Ereignis
Im Sommer 2010 starteten die Brüder Andi und Martin Hasenöhrl aus Gois (Gemeinde Wals-Siezenheim) mit Cousin Hasenöhrl aus Großgmain und Niko Mayr aus Salzburg-Gnigl zu einer abenteuerlichen Tour. Entlang der Grenze des Bundeslandes Salzburg - Bayern, Nordtirol, Südtirol (Italien), Osttirol und der Steiermark marschierten die vier insgesamt eintausend Kilometer und 124 000 Höhenmeter über Stock und Stein, Felsen, durch Wälder und über Wiesen.
Niko Mayr stieß erst, berufsbedingt, eine Woche nach dem Start, zu den anderen dreien. Gemeinsam bewältigten sie über einhundert Gipfel, deren höchster jene des Großvenedigers in den Hohen Tauern mit 3 662 m ü. A. war. Mayr konnte bereits 2008 für diesen Trip trainieren. Damals ging er zu Fuß von Salzburg auf den Montblanc, den höchsten Berg Frankreichs (4 810 m ü. A.).
Zu Fuß zu gehen, miteinander respektvoll umgehen und eine Plane um 20 Euro, die als Zelt verwendet wurden, waren die herausragenden Erinnerungen dieser vier jungen Menschen. Ein Freund, Klaus Rathgeb, ebenfalls aus Gnigl, versorgte seine Freunde jeden Freitag nach Feierabend mit Grundnahrungsmitteln wie Speck, Tomatenmark, Nudeln oder Snickers.
Tödlich wirkte sich das Treffen der vier Salzburger Wanderer für einen Hirsch aus, der in Panik geraten, von einem Grat abstürzte und dabei ums Leben kam. Und fast am Ende ihrer Tour schwammen sie vier Kilometer von Strobl nach St. Wolfgang.
Weblinks
Quelle
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Stadt Nachrichten", 18. Februar 2011