KPÖ plus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KPÖ PLUS-Logo

KPÖ Plus ist eine Dachmarke für von der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) getragene Wahlkandidaturen, wobei das Wort "plus" andeuten soll, dass es sich nicht um reine KPÖ-Kandidaturen handelt. Die KPÖ Plus ist somit insbesondere keine politische Parte nach dem Parteiengesetz, dies ist lediglich die KPÖ.[1]

Geschichte

Den Ursprung hat die Marke "KPÖ Plus" im Vorfeld der Salzburger Gemeinderatswahl 2019 in "einem Zusammenschluss einer linken Plattform und von unabhängigen Politikinteressierten"[2].

In der Folge wurde diese Marke zur Benennung von Wahllisten für Landtags- und Gemeinderatskandidaturen benützt, insbesondere (im Land Salzburg)

KPÖ-Parteimitglieder und parteilose Kandidaten

KPÖ-Mitglied ist

nicht KPÖ-Mitglied ist

  • [Raum für Namen von Kandidaten und Mandataren].

Quellen

  1. Politische Parteien sind im Parteienregister des Bundesministeriums für Inneres eingetragen, siehe bmi.gv.at > Parteienregister gemäß §1 Abs 4 PartG
  2. Stadt Nachrichten, 19. Jänner 2022: Warum der einzige Kommunist im Salzburger Gemeinderat 23.000 Euro verschenkt hat (Sonja Wenger)
  3. Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg, Nr. 53/2024 vom 11. März 2024: Kundmachung über das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg vom 10.3.2024; Namen der gewählten Bewerber und Ersatzgewählten
  4. Land Salzburg, Landeswahlbehörde: Landtagswahl am 23. April 2023 : Kundmachung des Ergebnisses des zweiten Ermittlungsverfahrens gem. § 94 Abs 2 und 4 der Salzburger Landtagswahlordnung 1998 (Zahl 20032-W/6223/79-2023)
  5. BMI, Europawahl 2019
  6. Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg, Folge 5/2019 vom 15. März 2019, S. 4: Kundmachung über das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg vom 10.3.2019
  7. Artikel "Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 (Flachgau)" und "Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 (Tennengau)"
  8. Der Standard, 14. März 2023: Kay-Michael Dankl: "Die KPÖ in Graz ist das Vorbild" (Thomas Neuhold