Kameradschaft Nußdorf am Haunsberg

Die Kameradschaft Nussdorf am Haunsberg ist ein Verein in der Flachgauer Gemeinde Nußdorf am Haunsberg, sie gehört zum Bezirksverband Flachgau des Salzburger Kameradschaftsbundes.

Geschichte

Die Kameradschaft Nußdorf am Haunsberg wurde 1856 von k. k. Staatsförster Lainer, als Veteranen- und Urlauberverein Nußdorf gegründet, und gehört somit zu den ältesten Kameradschaften im Land Salzburg.

Ende des 1. Weltkrieges (1918) wurde der Verein aufgelöst und nach mehreren Versuchen wurde der Verein schlussendlich 1923 als Veteranen-Unterstützungsverein wieder belebt.

Während des 2. Weltkrieges wurde die Kameradschaft in den Reichskriegerbund integriert, und 1947 wieder als Kameradschaft Nußdorf am Haunsberg gegründet.

Obmänner seit 1856

  • 18561872: k. k. Staatsförster Lainer
  • 1872–1886: N. N.
  • 1886–1887: Ferdinand Hietl
  • 1887–1890: Andreas Zauner
  • 1890–1890: Matthias Schnaitl
  • 1890–1896: Matthias Rosenstatter
  • 1896–1902: Andreas Zauner
  • 1902–1908: Johann Schwärz
  • 1908–1908: Johann Brüderl
  • 1909–1910: Johann Breitfuß
  • 1910–1918: Johann Schwärz
  • 19231938: Josef Hagen
  • 1938–1945: Andre Küstner
  • 19471953: Jakob Strasser
  • 1953–1959: Johann Brüderl
  • 1959–1972: Johann Höflmaier
  • 1972–1974: Alfons Preisenschuh
  • 1974–1986: Josef Rausch
  • 1986–2006: Franz Salzlechner
  • 2006–2014: Johann Berndl
  • seit 2014: Matthias Pötzelsberger

Fahnenmütter

  • 1890–1918: Juliane Gmachl
  • 19251938: Ida Gmachl
  • 19701994: Paula Langwallner
  • 1994–2007: Gertraud Langwallner
  • seit 2008: Nina Benischke-Büchsner

Quellen

  • SALZBURGWIKI-Artikel