Kapelle St. Josef Bad Dürrnberg
Die Kapelle St. Josef ist eine Kapelle in Bad Dürrnberg in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten der Stadt.
Geschichte
Die Kapelle steht neben dem Kurhotel St. Josef. Die im Jahr 1959 erbaute Kapelle mit Verbindungsgang zur Kuranstalt wurde nach den Plänen des Architekten Clemens Holzmeister erbaut. Nördlich der Chores steht der Glockenturm, er trägt ein Satteldach. Das Kapelleninnere zeigt ein Langhaus mit einer Empore und einen eingezogenen Chor mit einem geraden Schluss. Die Glasfenster mit Szenen aus dem Leben Christi und die Wandmalerei in der Vorhalle schuf der Maler Karl Weiser 1960. Der Hochaltar trägt ein Kruzifix und sechs Engel von Jakob Adlhart 1961. Die Seitenaltäre tragen die Figuren der Heiligen Maria und Josef aus 1960. Den Ambo und die Adventsleuchte schuf der Bildhauer Bernhard Prähauser 1970. In der Seitenkapelle gibt es das Bild Mater Dolorosa mit einem Rahmen um 1810.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Kapelle Kuranstalt Dürrnberg"
- www.maria-duerrnberg.at, mit Innenaufnahme