Karl Moser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Moser (* 5. Juli 1854 in Gnigl; † 9. Juli 1906) war Bierbrauer in Neumarkt und kurzzeitig Bürgermeister dieser Marktgemeinde.

Leben

Karl Moser war der älteste Sohn des Peter Moser, Bierbrauers zu Neumarkt, und der Elisabeth geborene Sigl.

Er übernahm von seinem Vater im Jahr 1879 dessen Brauanwesen (Haus Nr. 57neu) und den Bräukeller (Haus Nr. 68neu).[1]

Karl Moser heiratete am 5. März 1886 in Leopolds­kron-Moos Rosina Rosa, geborene Ganzera (* 26. April 1868 in Leopoldskron-Moos), Tochter des Balthasar Ganzera und der Rosina geborene Walkner.[2] Mit ihr hatte er die Kinder

Im Jahr 1897 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters der Marktgemeinde Neumarkt bei Salzburg.[6]

Im Jahr 1900 gelangte der Bräukeller (Haus Nr. 68neu) im Wege der Zwangsversteigerung an Bernhard Rügländer, Johann Santner und Thomas Schinwald, das Brauanwesen (Haus Nr. 57neu) wurde von Stephan Köstlinger, Thomas Schinwald und Johann Santner gekauft.[1] Karl war nach dem – aus dem Umstand der Zwangsversteige­rung abzulesenden – Ruin der Neumarkter Brauerei Gasthauspächter in Bad Hall (.).[7] Später betrieben Karl und Rosa Moser in Mondsee das Gasthaus "Zur Krone".

Rosa Moser starb im Jahr 1904 mit 36 Jahren; ihr Gatte Karl folgte ihr am 9. Juli 1906, kurz nach seinem 52. Geburtstag.

Die drei kleinen Waisen blieben ziemlich unbemittelt zurück. Sie wurden von ihrer Tante Maria Mayr, geborene Ganzera, und deren Mann Franz Mayr junior aufgezogen.

Quellen und Anmerkungen

  • Eigenartikel Karl Irresberger, gestützt auf
    • Familienüberlieferung
    • Vogl, Jakob: Neumarkter Heimatbuch. Im Verlage der Sparkasse Neumarkt bei Salzburg. Wien 1930.

Einzelnachweise

Zeitfolge