Katharina Komatz

Katharina Komatz, geborene Innerhofer (* 17. Jänner 1991 in Zell am See), ist eine Biathlon-Sportlerin aus Maria Alm am Steinernen Meer.
Leben
Katharina Innerhofer begann im Alter von 13 Jahren mit Langlauf und Biathlon. Als Schülerin in der HIB Saalfelden gehörte sie der Trainingsgruppe von Sandra Flunger an. Nach der 6. Klasse beendete sie die Schulausbildung, um sich ganz auf den Sport zu konzentrieren. Nach zahlreichen Erfolgen im Jugendbereich nahm sie 2010 in Torsby (Schweden) erstmals an einer Biathlon-Juniorenweltmeisterschaft teil und erreichte mit Rang 29 im Sprint ihr bestes Ergebnis. Ein Jahr später zeigte sie sich bei der Junioren-WM in Nove Mesto (Tschechien) mit Rang 15 bereits deutlich verbessert.
Ab der Saison 2011/2012 wurde Innerhofer im Weltcup eingesetzt, vorerst aber nur in Staffeln. Im selben Winter konnte sie aber bereits an der Weltmeisterschaft in Ruhpolding (Bayern) teilnehmen, wo sie die Plätze 86 (Einzel) und 75 (Sprint) belegte. Lehrgeld bezahlen musste sie vorerst auch bei Weltcup-Einzelbewerben, wo sie im November 2012 in Östersund (Schweden) als 96. im Einzelrennen debütierte. Ein Jahr später feierte sie an selber Stelle ihre ersten Weltcuppunkte mit einem 33. Platz, ebenfalls im Einzel. Dieses Ergebnis konnte sie im Jänner 2014 mit Platz 22 in Ruhpolding noch übertreffen. In der Frauen-Staffel war ein achter Platz für Österreich 2013 in Antholz (Südtirol, Italien) mit Romana Schrempf, Iris Schwabl und Lisa Theresa Hauser ihr bestes Resultat.
Innerhofer und ihre Mannschaftskollegin Lisa Theresa Hauser aus Kitzbühel (Tirol) waren am 9. Februar 2014 in Sotschi (Russland) die ersten Österreicherinnen, die bei einem olympischen Biathlon-Damenrennen an den Start gingen. In diesem Rennen, dem Sprint über 7,5 Kilometer, war lediglich der 76. Platz für die Pinzgauerin drin. Fünf Tage später lief es mit Rang 28 im Einzel deutlich besser. Die Rennanalyse ergab zudem die siebtbeste Laufzeit für Innerhofer, die vier Fehlschüsse verzeichnet hatte. In der Mixed-Staffel mit Hauser sowie Daniel Mesotitsch und Fritz Pinter gelang mit Rang neun ebenfalls ein beachtliches Ergebnis.
Am 6. März 2014 feierte Katharina Innerhofer im Sprintrennen in Pokljuka (Slowenien) völlig überraschend ihren ersten Sieg in einem Weltcuprennen, es war überdies der erste Weltcuperfolg für eine österreichische Biathletin. Ausschlaggebend war ihre fehlerfreie Leistung am Schießstand. Zum ersten Mal in einem Weltcuprennen schloss sie einen Bewerb ohne Fehlschuss ab. Zwei Tage später konnte Innerhofer ihre Leistung mit Rang sieben im Verfolgungsrennen bestätigen.
Die Weltcupsaison 2015/2016 brachte einen Rückschlag für Innerhofer. Nach einigen nicht zufriedenstellenden Resultaten ergaben Untersuchungen, dass sie am Pfeiffer'schen Drüsenfieber erkrankt war. Damit war der Winter vorzeitigt für sie beendet. Erst mit Beginn der Folgesaison 2016/17 griff Katharina Innerhofer wieder ins Renngeschehen ein.
Die Weltcupsaison 2019/2020 beendete sie unter anderem aufgrund dreier Top 10 Platierungen in Oberhof und Östersund auf dem 26. Rang, ihr bislang bestes Abschneiden über die gesamte Saison.
Im Sommer 2022 heiratete Innerhofer ihren langjährigen Partner David Komatz[1][2] und lebt mit ihm in Aigen im Ennstal[3].
Erfolge
- 1 Weltcupsieg im Einzel
- 4 weitere Top 10 Resultate im Einzel
- 17 Top 10 Resultate in Staffelbewerben
(Stand Februar 2022)
Olympische Winterspiele
Platz | Jahr | Ort | Disziplin | Nation |
---|---|---|---|---|
28. | 2014 | Sotschi | Einzelwettkampf | RUS |
76. | 2014 | Sotschi | Sprint | RUS |
29. | 2018 | PyeongChang | Sprint | KOR |
40. | 2018 | PyeongChang | Verfolgung | KOR |
60. | 2018 | PyeongChang | Einzelwettkampf | KOR |
10. | 2018 | PyeongChang | Mixed-Staffel | KOR |
26. | 2022 | Beijing | Einzelwettkampf | CHN |
21. | 2022 | Beijing | Sprint | CHN |
22. | 2022 | Beijing | Verfolgung | CHN |
9. | 2022 | Beijing | Staffel | CHN |
14. | 2022 | Beijing | Massenstart | CHN |
Weltmeisterschaften
Platz | Jahr | Ort | Disziplin | Nation |
---|---|---|---|---|
75. | 2012 | Ruhpolding | Sprint | GER |
86. | 2012 | Ruhpolding | Einzelwettkampf | GER |
16. | 2012 | Ruhpolding | Staffel | GER |
97. | 2013 | Nove Mesto | Sprint | CZE |
64. | 2013 | Nove Mesto | Einzelwettkampf | CZE |
19. | 2013 | Nove Mesto | Staffel | CZE |
5. | 2015 | Kontiolahti | Mixed Staffel | FIN |
63. | 2015 | Kontiolahti | Einzelwettkampf | FIN |
27. | 2015 | Kontiolahti | Sprint | FIN |
32. | 2015 | Kontiolahti | Verfolgung | FIN |
11. | 2015 | Kontiolahti | Staffel | FIN |
5. | 2015 | Kontiolahti | Mixed-Staffel | FIN |
60. | 2017 | Hochfilzen | Sprint | AUT |
56. | 2017 | Hochfilzen | Verfolgung | AUT |
49. | 2019 | Östersund | Sprint | SWE |
40. | 2019 | Östersund | Verfolgung | SWE |
16. | 2019 | Östersund | Staffel | SWE |
17. | 2019 | Östersund | Mixed Staffel | SWE |
20. | 2020 | Antholz | Individuell | ITA |
19. | 2020 | Antholz | Sprint | ITA |
28. | 2020 | Antholz | Verfolgung | ITA |
19. | 2020 | Antholz | Massenstart | ITA |
12. | 2020 | Antholz | Staffel | ITA |
8. | 2020 | Antholz | Mixed Staffel | ITA |
39. | 2021 | Pokljuka | Sprint | SLO |
37. | 2021 | Pokljuka | Verfolgung | SLO |
46. | 2021 | Pokljuka | Individuell | SLO |
7. | 2021 | Pokljuka | Staffel | SLO |
Weltcup
Platz | Disziplin | Jahr | Ort | Nation |
---|---|---|---|---|
1. | Sprint | 2014 | Poklujka | SLO |
Bilder
Katharina Komatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Ergebnisse auf der Seite des Biathlon-Weltverbands IBU (englisch)
- Katharina Innerhofer auf der Sportdatenbank des Landes Salzburg
Fußnoten
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:David Komatz
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Aigen im Ennstal