Kirche St. Wolfgang im Weichselbachtal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Kirche im Sommer 2010

Die Kirche St. Wolfgang im Weichselbachtal ist eine Filialkirche der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße im Ortsteil Bad Fusch. Die Kirche zählt zu den denkmalgeschützten Objekten der Gemeinde.

Geschichte

In Bad Fusch existierte bereits 1417 eine zweitürmige Kirche, die über die Jahre immer wieder von Lawinen getroffen wurde. So zum Beispiel in den Jahren 1643, 1686 und zuletzt 1702, wo eine Staublawine den Bau zum größten Teil zerstörte. Die Hauptkirche wurde in das Dorf Fusch verlegt und 1705 entstand die kleinere Kirche, die dem hl. Wolfgang geweiht wurde, an anderer Stelle. Auch sie war nicht gänzlich vor Lawinen gefeit, wurde alleine im 19. Jahrhundert dreimal beschädigt: 1844, 1882 und 1892. Das letzte Mal dabei nach der gründlichen Restauration von 1890/91.

Durch den Niedergang des Kurortes Bad Fusch verfiel auch die Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg zusehens. Auf Initiative von Pfarrer Matthias Oberascher und einiger Fuscher Bürger und Vereine wurde die Ruine St. Wolfgang nach 1985 unter Mithilfe der Bevölkerung komplett restauriert. Heute werden während der schneefreien Zeit wieder regelmäßig Gottesdienste abgehalten, auch als Hochzeitskirche erfreut sich St. Wolfgang zunehmender Beliebtheit.

Quellen