Kreuzhofweg
Bild | |
---|---|
![]() | |
Kreuzhofweg | |
Länge: | ca. 550 m |
Startpunkt: | Hellbrunner Allee |
Endpunkt: | Alpenstraße |
Karte: | Googlemaps |
Der Kreuzhofweg ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Morzg und in den Stadtteil Salzburg Süd hineinreicht.
Name
Die Namensgebung der Straße ist auf den "Kreuzhof an der Hellbrunner Allee" (heute Emsburg) zurückzuführen. Die Emsburg stand früher im Besitz der Kongregationsschwestern von Hallein, davor im Besitz des Grafen Lamberg[1]. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1952 gefasst.
Als Kreuzhof wird aber auch der neben der Emsburg liegende Meier- bzw. Bauernhof noch heute bezeichnet. Dieser Bauernhof wurde in den 1960er in ein Wohn- und Seminargebäude umgebaut.
Verlauf
Der Kreuzhofweg zweigt von der Alpenstraße nach Westen ab und führt gerade auf Emsburg und Hellbrunner Allee zu. Der Kreuzhofweg ist etwa 550 m lang. Dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind nur 150 m, danach gilt eine allgemeines Fahrverbot, ausgenommen Zufahrt nur für Berechtigte.
Gebäude
- Lebenshilfe Werkstätte Kreuzhofweg, Haus Nr. 4, 6 und 8.
- Wohnsiedlung "Eclipse", drei elliptische moderne Gebäude, Haus Nr. 22, 24 und 26.
- Kreuzhof, Haus Nr. 63 und 63 a.
- Emsburg
Natur
Der Kreuzhofweg gehört zum Landschaftsschutzgebiet Salzburg-Süd (LSG 52).
Bilder
Kreuzhofweg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Anonymer Nutzer
Einzelnachweise
- ↑ vlg. Franz Martin, Seite 171