Lattengebirge

Das Lattengebirge ist eine bis 1 738 m ü. A. hohe Untergruppe der Berchtesgadener Alpen, die zu den Nördlichen Kalkalpen zählen.
Geografie
Es liegt am nordwestlichen Rand des Berchtesgadener Landes, südöstlich parallel zur Saalach und Bad Reichenhall.
Berge
Die höchsten Erhebungen sind der Karkopf mit 1 738 m ü. A.. und der Predigtstuhl mit 1 613 m ü. A.., der sich oberhalb der Saalach bei Bad Reichenhall erhebt. Die Silhouette des Gebirges von der Salzburger Seite her betrachtet (Raum Großgmain), ist auch als Schlafende Hexe bekannt. Diese Schlafende Hexe besteht aus den drei Rotofentürmen mit 1 386 m ü. A., 1 396 m ü. A. und 1 460 m ü. A. Höhe.
Straßen
Im Westen verläuft die Deutsche Alpenstraße von Berchtesgaden kommend, nördlich an Ramsau vorbei über den Schwarzbachwacht-Sattel nach Jettenberg, im Osten eine Straße zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden.
Literatur über die Felsritzungen im Lattengebirge
- Kauer, Wolfgang: Wohin Seelen reisen. Inspirative Jenseits-Modelle weltweit und in Petroglyphen. Bibliothek der Provinz, Weitra 2024, 336 Seiten, 420 Abbildungen. ISBN 978-3-9912-62-40-4
- Kauer, Wolfgang: Felsbilder der Alpen. Motive im internationalen Vergleich. Sachbuch, 269 Seiten mit 500 Abbildungen. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019. ISBN 978-3-7025-0932-3
- Kauer, Wolfgang: Felsbilder der Ostalpen. Das Erbe der Mondfrau. Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2017 ISBN 978-3-7025-8045-2
- Kauer, Wolfgang: Kult- und Schalensteine. Zeugen der Vorgeschichte in Maurenmassiv, Alpen und Granit-Hochland. Sachbuch. 286 Seiten mit 400 Abbildungen. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra Herbst 2021. ISBN 978-3-9912-60-42-4
Bilder
- Lattengebirge – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Lattengebirge"
- Panoramakarte mit Wanderwegen um Großgmain