Leonard Müller
Oberlehrer Leonard Müller (* 5. Dezember 1832 in Straßwalchen; † 18. Juni 1910 in Thalgau)[1] war Mesner und Volksschullehrer sowie Sammler heimischer Mythen.
Leben
Leonard Müller war der Sohn der Straßwalchner Zimmermannstochter Maria Müller und Ziehsohn ihres Ehemannes, des Hofer Schulleiters Lukas Schmid. Nach Abschluss seiner Lehrerausbildung wurde er zunächst 1851 als Hilfslehrer in Tamsweg eingesetzt, bevor er 1861 als Nachfolger seines Stiefvaters Lucas Schmid nach Hof versetzt wurde. Am 26. September 1871 wurde er zum Oberlehrer und Schulleiter der Volksschule Thalgau ernannt. Als solcher führte er Schulkataloge ein und begann mit dem Verfassen einer Schulchronik. Nachdem er am 31. August 1893 in Pension gegangen war, widmete er sich seiner Leidenschaft als Sammler der heimischen Mythen rund um die Fuschlsee-Region.
Er war verheiratet mit Anna, geborene Schwendmayer (* 14. März 1834 in Frankenburg, OÖ; † 18. März 1905 in Thalgau)[2], die ihm drei Söhne schenkte:
1899 erschien sein erstes Büchlein "Thalgau und die Sagen seiner Umgebung". Die zweite Auflage, die er 1901 veröffentlichte, trug den erweiterten Titel "Interessante Sagen aus der nächsten Umgebung der Salzkammergut-Lokalbahn".
Leonard Müller war ein begeisterter Klavierspieler und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Thalgau. Er gründete
- 1874 die Thalgauer Musikvereinigung,
- am 10. Juni 1874 den Bezirks-Lehrerverein Thalgau-St. Gilgen,
- am 6. April 1892 den Fortbildungsvereines für Thalgau, dem die Einrichtung der öffentlichen Bibliothek im Thalgauer Müllerhaus zu verdanken ist.
Die Marktgemeinde erinnerte 2009 anlässlich seines 150. Geburtstages daran, dass er als "König der Anderswelt" durch seine Niederschriften den Reichtum der Thalgauer Erzähltradition vor dem völligen Vergessen bewahrte.
Ehrung
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens ernannte die Freiwillige Feuerwehr Thalgau Müller am 25. August 1889 zum Ehrenmitglied.
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Marktgemeinde Thalgau am 12. November 1893 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quelle
- Flachgauer Nachrichten vom 12. März 2009
- Thalgauer Schulchronik
Einzelnachweise
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Thalgau 1871-1893 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Hof 1861-1871 |
Nachfolger |