Martin Moser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Konsistorialrat Martin Moser (* 20. März 1875 in Salzburg-Nonntal; † 9. Mai 1954 in Köstendorf) war römisch-katholischer Pfarrer von St. Martin bei Lofer und Köstendorf.
Leben
Martin Moser war der Sohn von Franz Xaver Moser und Anna Maria, geborene Mödlhammer.
Am 16. Juli 1898 wurde er zum Priester geweiht. Er feierte seine Primiz in Salzburg-Morzg. Er war
- von 1899 bis 1903 Kooperator in Nußdorf,
- von 1903 bis 1905 Kooperator in Mayrhofen,
- von 1905 bis 1906 Kooperator in Bergheim,
- 1906 Pfarrprovisor in Hallwang,
- von 1906 bis 1910 Kooperator in Fieberbrunn,
- von 1910 bis 1920 Pfarrer von Scheffau am Wilden Kaiser,
- von 1920 bis 1931 Pfarrer von St. Martin bei Lofer und
- von 1931 bis 1949 Dechant und Pfarrer von Köstendorf.
Nach seinem Eintritt in den Ruhestand 1949 blieb er in Köstendorf.
Ehrungen
Martin Moser wurde 1932 zum Geistlichen Rat ernannt, 1948 erhielt er den Titel "Konsistorialrat".
Die Gemeinde St. Martin bei Lofer ernannte ihn 1931 zum Ehrenbürger, ebenso 1950 die Gemeinde Köstendorf.
Quelle
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Moser, Martin (1875-1954)
- Enzinger, Franz Paul und andere: Neumarkt am Wallersee. Die junge Stadt im Flachgau. Festschrift zur Stadterhebung. Geschichtliche Grundlagen und Hintergründe. Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee 2000.
Zeitfolge
Vorgänger |
Dechant und Pfarrer von Köstendorf 1931–1949 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von St. Martin bei Lofer 1920–1931 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde St. Martin bei Lofer
- Ehrenbürger der Gemeinde Köstendorf
- Pinzgau
- St. Martin bei Lofer
- Flachgau
- Köstendorf
- Geboren 1875
- Gestorben 1954