Moritz Faber der Ältere

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moritz Faber der Ältere (* 1798; † 14. August 1875 in Marienbad, Böhmen) war Brauereibesitzer in Wien.

Leben

Moritz Faber war Mitbesitzer der Brauerei "Löwenthal und Faber"[1], später dann "Liesinger Brauerei",[2] die eigentlich Theodor Löwenthal, (* 1798, † 11. März 1878)[3] gehörte.

Salzburgbezug

Moritz Faber ließ zwischen 1873 und 1878 in der Stadt Salzburg an der 'Westbahnstraße' (heute Rainerstraße 2 und 4) die beiden Faberhäuser im Wiener Ringstraßenstil erbauen.[4] Er leitete damit die Bebauung des Geländes der demolierten Befestigung der Stadt Salzburg ein.

Die Stadtgemeinde Salzburg erhielt 1888 von Moritz Faber's Erben an der Franz-Josef-Straße zwei Grundstücke zum Geschenk,[5] auf denen später die sogenannten Hellerhäuser errichtet wurden.[6]

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweise