Museum im Einlegerhaus
Das Museum im Einlegerhaus ist ein Museum in Obertrum am See im Salzburger Seenland, das als Schwerpunkt bäuerliche Keramik, Flachsverarbeitung und eine Störschusterei zeigt.
Entstehung
Ferdinand Eberherr († 1982) legte den Grundstock zu diesem Museum. Der Pädagoge, Theatermann, Literat und Volkskundler sammelte bäuerliche Möbel und Werkzeug. Damit gestaltete er zwei Räume im Einlegerhaus.
Das Einlegerhaus
Mittels einer umfangreichen Fotodokumentation wird eindrucksvoll die Entwicklung der Gemeinde dargestellt. Aus dem alten Kartoffelkeller wurde ein Seminarraum mit kleiner Küche, eine alte Bauernstube fand Platz im ersten Stock. Bei der bäuerlichen Gebrauchskeramik ist man stolz auf den Besitz von Krügen und Schüsseln ab 1850.
2015
Am 17. Mai 2015, 200 Jahre nach seinem Tod, erfährt Judas Thaddäus Zauner eine späte Ehrung. Alfred Huemer, Kustos des Museums Einlegerhaus in Obertrum, hat eine sehenswerte Ausstellung zusammengetragen. Sie befasst sich mit dem großen Sohn der Gemeinde, seinen Werken und Exponaten aus der Zeit von 1750 bis 1815. Eröffnet wurde die Ausstellung am Sonntag, dem 17. Mai, um 14 Uhr im Rahmen einer Feierstunde, bei der auch ein Buch zu Zauner präsentiert wird.
Huemer: "Zauner brachte es in Salzburg dank seiner Intelligenz, seines Ehrgeizes und seiner Beharrlichkeit zum Rechtsgelehrten und Historiker."
Ausgestellt werden im Museum auch Porträts von Schülern der Neuen Mittelschule Obertrum, die sich Gedanken darüber gemacht haben, wie Zauner, von dem kein Bild existiert, ausgesehen haben könnte.
Kustos
Betreut wird das Museum von den Kustos Ursula und Alfred Huemer, die auch den großen Fotoschatz von etwa 2 400 Bildern digitalisiert im Internet zur Verfügung stellen wollen.
Weblink
Quellen
- Salzburgwiki Obertrum am See
- Salzburger Nachrichten, 6. März 2009
- Salzburger Woche, Ausgabe Flachgauer Nachrichten, 13. Mai 2015, ein Beitrag von Josef A. Standl