Museumsrundgang
Der Museumsrundgang ist ein Rundgang von der Salzburger Residenz über die Dombögen in den Dom und weiter in die Benediktiner-Erzabtei St. Peter.
Entstehung
Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein schuf mit den Dombögen die Voraussetzung für diesen geplanten Rundgang, der durch Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer junior mit dem von Dieter Bogner 2006 ausgearbeiteten Salzburger Museumsleitplan für Besucher ab 2009 zugänglich gemacht werden hätte sollen. Der Museumsrundgang nun seit dem Frühjahr 2014 als DomQuartier der Öffentlichkeit zugängig.
Damit ist es nun möglich das barocke Stadtbild des 17. Jahrhunderts der Salzburger Altstadt aus neuen Blickwinkeln zu erleben und gleichzeitig die Residenzgalerie, das Dommuseum und einen Teil der Gemäldesammlung der Erzabtei in der Langen Galerie zu besichtigen.
Weblink
Quelle
- Beiträge im SALZBURGWIKI
Geschichte: Salzburger Museumsleitplan · Museumsrundgang · DomQuartier Salzburg
Die Museenteile: Dommuseum · Domorgelempore · Kunst- und Wunderkammer · Lange Galerie · Museum St. Peter · Nordoratorium im Dom · Prunkräume der Alten Residenz · Residenzgalerie ·