Neukommgasse

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Neukommgasse.jpg
Neukommgasse
Länge: ca. 450 m
Startpunkt: Thumegger Straße
Endpunkt: Almkanal
Karte: Googlemaps
Neukommgasse, Ostseite

Die Neukommgasse ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Gneis.

Name

Als Namensgeber der Straße gilt der Komponist Sigismund Ritter von Neukomm (* 1778; † 1858). Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1935 gefasst.

An der westlichen Seite verläuft die Neukommgasse im unverbauten Bereich, dadurch hat man sowohl nach Norden (Richtung Festung) als auch nach Süden (Bergpanorama des Tennengaues) und zum Untersberg einen sehr schönen Ausblick.

Hier stand nächst der Berchtesgadner Straße von 1599 bis 1817 die Köpfstätte und der Galgen. An der Neukommgasse lag auch der "Arme-Sünder-Friedhof" (heute befindet sich dort das Bestattungsunternehmen Eder). Wegen der dort begrabenen Toten hieß der gesamte alte Weg bis zur Moosstraße einst "Totenweg"; der Name hat sich in der Bevölkerung als zweiter Name des im Westen jenseits der Nissenstraße anschließenden Moosbruckerwegs bis heute erhalten.

Verlauf

Die Neukommgasse ist knapp 450 m lang, verläuft nördlich des Kommunalfriedhofs, vom Beginn der Thumegger Straße zum Almkanal.

Gebäude

An der Neukommgasse befindet sich auch das Scharfrichterhaus (heute Neukommgasse 26).

Bildergalerie

Quelle