Otto Stöllinger
Otto Stöllinger (* 11. Jänner 1925; † 19. Dezember 2019) war ein Salzburger Brauchtumspfleger.
Leben
Stöllinger war langjähriger Obmann des Vereins der Oberösterreicher in Salzburg und Gauobmann der Salzburger Heimatvereine.
Bei der am 26. Februar 1981 abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde Otto Stöllinger einstimmig zum neuen Gauobmann gewählt. Da der Gauverband Salzburg-Stadt über kein Vereinslokal für allerlei Sitzungen bzw. Veranstaltungen oder Kurse verfügte, setzte Stöllinger seine ganze Kraft ein, um für die Heimatvereine ein eigenes Heim zu schaffen. Mit der Stadt Salzburg schloss Otto Stöllinger einen Vertrag über die Nutzung des alten Lainerhofes. Der Gauverband war Mieter und baute den Lainerhof mit Hilfe der angeschlossenen Vereine unentgeltlich aus. Im Gegenzug gewährte die Stadtverwaltung für viele Jahre einen Mietnachlass. 1987 war die erste Teilrenovierung, 1991 auch die zweite Ausbaustufe abgeschlossen. Im Jahr 1993 trat Stöllinger aus gesundheitlichen Gründen zurück.
Otto Stöllinger war verheiratet mit Franziska Stöllinger, geborene Bögl (* 10. Oktober 1920; † 10. November 2012), Fahnenmutter und Ehrenmitglied des Vereins der Oberösterreicher in Salzburg.
Er verschied drei Wochen vor seinem 95. Geburtstag.
Veröffentlichungen
- 60 Jahre Verein der Oberösterreicher in Salzburg, In: Salzburger Heimatpflege. Berichte, Mitteilungen, Brauchtumskalender. 5. Jg., Heft 2 (Juni 1981) S. 83.
Ehrungen
Stöllinger war
- Bürger der Stadt Salzburg
- Ehrengauobmann der Salzburger Heimatvereine
- Ehrenobmann des Vereins der Oberösterreicher in Salzburg
- Träger höchster Brauchtumsauszeichnungen
- Träger des Ringes der Stadt Salzburg
Quellen
- Parte in den Salzburger Nachrichten vom 4. Jänner 2020, S.26
- Gauverband der Heimatvereinigungen Salzburg‑Stadt: Chronik
- Die Oberösterreicher in Salzburg: Chronik
Vorgänger |
Gauobmann der Salzburger Heimatvereine 1981–1993 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Obmann des Vereins der Oberösterreicher in Salzburg 1975–1992 |
Nachfolger |