Paul Eiterer junior
Oberschulrat Paul Eiterer junior (* 22. Februar 1901 in Thalgau; † 13. Juni 1971 ebenda)[1] war Lehrer sowie Direktor der Volksschule Thalgau und Bürgermeister von Thalgau.
Leben
Johann Paul Eiterer war der Sohn von Paul Eiterer senior (* 1862; † 1929) und seiner Frau Pauline, geborene Bruckmayer (* 1877; † 1941), der Tochter des Thalgauer Oberlehrers Ferdinand Bruckmayer. Er unterrichtete von 1924 bis 1928 an der Volksschule Kleinarl und ab 1928 an der Volksschule Thalgau. Am 20. August 1945 wurde er zum Oberlehrer ernannt und beauftragt, die Schulleitung zu übernehmen. Am 30. Juni 1966 ging er als Volksschuldirektor in Pension.
Am 21. Mai 1945 wurde er zum Bürgermeister von Thalgau gewählt.
Im September 1953 gründete Eiterer die Thalgauer Zweigstelle der Salzburger Volkshochschule.
Seit 1925 war er auch als Organist tätig.
Zudem war er langjähriger Geschäftsführer der Raiffeisenkasse.
Paul Eiterer war seit 1925 verheiratet mit Josefine, geborene Leitner (* 22. Oktober 1905 in Klagenfurt, Kärnten).[2] Der Thalgauer Lehrer und Künstler Othmar Eiterer (* 1937; † 2022) ist beider Sohn.
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh die Marktgemeinde Thalgau Paul Eiterer am 5. März 1961 ihre Ehrenbürgerschaft.
Literatur
- Eiterer, Othmar: Die Register des Orgelspielers. Randbemerkungen. Oberndorf bei Salzburg (Verlag für Kommunikation) 2014.
Quelle
Einzelnachweise
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Thalgau 1945–1966 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bürgermeister der Marktgemeinde Thalgau 1945–1948 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Kleinarl 1924–1928 |
Nachfolger |