Peter Malata junior
Kommerzialrat Dipl.-Ing. Peter Malata junior (* 1959) ist Unternehmer in Bürmoos.
Berufsweg, unternehmerische Tätigkeit
Nach Besuch des Bundesgymnasiums in Salzburg und anschließendem Grundwehrdienst studierte Peter Malata von 1977 bis 1984 an der Technischen Universität in Graz Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, bevor er am 1. August 1984 in die Leitung des elterlichen Unternehmens eintrat.
1990 wurde er Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung Salzburg. Seit 1996 ist er alleiniger Geschäftsführer des W&H Dentalwerkes in Bürmoos. 1999 wurde er Mitglied im Exekutivkommitee der Vereinigung der europäischen Dentalindustrie. Seit 2002 ist er Vizepräsident der Industriellenvereinigung Salzburg und Vorsitzender des Bildungsausschusses. Er war Mitglied des Wirtschaftsparlaments Salzburg der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des Kuratoriums der HTL Salzburg.
Im Dezember 2016 wurde ihm vom Bundespräsidenten der Berufstitel Kommerzialrat verliehen.
Außerbetriebliches
Peter Malata junior ist Sohn des Unternehmers Dipl.-Ing. Peter Malata senior und der Bürmooser Gastwirtstochter Mathilde, geborene Pföß (* 17. März 1927; † 29. Juli 2020). Er ist verheiratet mit Mag.a[1] Daniela Malata und hat zwei Töchter.
Seit 1973 ist Malata Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bürmoos.
Seit 28. Juni 2017 ist er Ehrenbürger der Gemeinde Bürmoos.
Quelle
- Gemeindezeitung Bürmoos 2017/04 vom August 2017
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.