Peter Martin Knapp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Peter Martin Knapp (* 26. April 1843 in Wald im Pinzgau; † 30. Mai 1914 in St. Johann im Pongau) war römisch-katholischer Ehrendomherr, Dechant und Pfarrer in St. Johann im Pongau.
Leben
Peter Martin Knapp war der Sohn von Johann Knapp und seiner Frau Anna Kirchler. Er wurde am 26. Juli 1868 zum Priester geweiht.
Er war
- von 1869 bis 1870 Koadjutor in St. Johann im Pongau
- von 1870 bis 1871 Koadjutor in Piesendorf,
- von 1871 bis 1873 Koadjutor in Neukirchen am Großvenediger,
- von 1873 bis 1875 Koadjutor in Großarl,
- 1875 Pfarrprovisor in St. Martin am Tennengebirge[1],
- 1875 Domchorvikar, 1878 Konsistorial-Archivsadjunkt, 1881 Präfekt im Kapellhaus, und
- von 1889 Dechant und Pfarrer in St. Johann im Pongau bis zu seinem Ableben 1914.
Ehrungen
Peter Knapp wurde 1889 zum Geistlichen Rat ernannt.[2] 1910 wurde er vom Kaiser zum Ehrendomherr ernannt.[3]