Poststallamt der Familie Angelberger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das k.k. Poststallamt der Familie Angelberger befand sich in der Salzburger Altstadt am Kapitelplatz Nr. 5, dem heutigen Kardinal-Schwarzenberg-Haus.
Geschichte
Im Jahr 1811 wurde das Domkapitel durch die bayrische Regierung säkularisiert und so wurde das Gebäude als Getreidekasten überflüssig. 1830 kaufte Georg Bichler das Kastenverwalterhaus und errichtete darin eine Groß-Fuhrwerkerei. Ihm folgte 1840 Johann Blüml und 1851 Bartholomäus Angelberger. In Folge der sich immer mehr ausbreitenden Automobile gingen die Fuhrwerksbetriebe sukzessive zurück. Zuletzt musste auch die Angelberger'sche Lohn-Kutscherei samt dem Postfuhrwerk den Betrieb Anfang der 1920er-Jahre einstellen.
Poststallmeister
- Bartholomäus Anglberger
Quellen
- Salzburger Fotografien 1880–1918, Seite 69
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 3. Juni 1930, Seite 9