Private Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Privathauptschule Michaelbeuern)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 503172
Name der Schule: Private Mittelschule
der Benediktinerabtei Michaelbeuern M.Ö.R.
Adresse: 5152 Michaelbeuern 1
Website: www.phs-michaelbeuern.salzburg.at
E-Mail: direktion@pnms-michaelbeuern.salzburg.at
Telefon: (0 62 74) 81 16-40 00
Direktor: HOL Dipl.-Päd. Michael Warter

Die Private Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern ist eine katholische allgemeinbildende Pflichtschule mit Öffentlichkeitsrecht in der Benediktinerabtei Michaelbeuern in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern.

Geschichte

Bereits im 13. Jahrhundert lässt sich eine Schule nachweisen, die einerseits den jungen Mönchen diente, aber andererseits auch externen Besuchern Elementarbildung vermittelte. Ab 1614 war damit ein Sängerknabeninstitut verbunden, das 1867 mit der Volksschule vereinigt wurde. Von 1923 bis 1931 wurde für die Sängerknaben auch eine Gymnasiale Unterstufenklasse ohne Öffentlichkeitsrecht geführt, die man 1931 zu einer Privat-Hauptschule umstellte. Geführt wurde diese als Expositur der öffentlichen Hauptschule Maxglan, die in der Stadt-Pfarre der Benediktinerabtei Michaelbeuern gelegen ist. In der NS-Zeit wurden die Schulen 1938 aufgelöst und die Räumlichkeiten für ein Altersheim Beschlagnahmt. Ab 1949 konnte das Sängerknaben-Institut (neben dem Altersheim) wieder eingerichtet werden. Allerdings hatte diese Schule kein Öffentlichkeitsrecht, sodass die Schüler jedes Semester Externistenprüfungen am Salzburger Borromäum oder an einer Hauptschule abzulegen hatten. Als durch die Eröffnung eines neuen Altersheimes 1962 zusätzliche Räumlichkeiten frei wurden, wurde die private Knaben-Hauptschule mit Internat eingerichtet und 1963 eröffnet. Gleichzeitig schloss die Schule des Sängerknaben-Institutes.

Seit 1984 ist die Schule auch für Mädchen zugänglich. Seither wird auch ein Tagesheim angeboten. Da die Schülerzahlen stetig stiegen wurde 1998/99 unter Abt Nicolaus Wagner mit der Erweiterung der Schule begonnen.

Das Internat wurde 2012 geschlossen. Die Private Hauptschule Michaelbeuern wurde 2013 zur Privaten Neuen Mittelschule, seit 2020 Private Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern.

Nach dreijährigen Umbaumaßnahmen fand am 3. Juni 2018 eine Einweihungsfeier statt.[2]

Schulprofil

  • Grundlagen des Schulprofils sind Elemente des Marchtaler Planes (Der Marchtaler Plan ist der verbindliche Rahmenplan für die Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart), abgestimmt auf die Erfordernisse der Privaten Neuen Mittelschule Michaelbeuern.
  • Im Morgenkreis erfahren die Schülerinnen und Schüler eine Atmosphäre des von religiösen und sittlichen Werten getragenen Umgangs miteinander. Sie üben sich darin, mit Konflikten umzugehen und gemeinschaftlich etwas zu unternehmen.
  • In der freien Stillarbeit lernen sie unterstützt von den Lehrkräften sich selbständig und eigenverantwortlich Wissen und Fähigkeiten anzueignen.
  • Im vernetzten Unterricht soll über den Rand der einzelnen Fächer hinausgeschaut und das Ganze in seinen mannigfaltigen Zusammenhängen in das Blickfeld gerückt werden.

Zur Schule gehören ein Internat und ein Tagesheim in einer Kurzform (bis 16 Uhr) und einer Langform (bis 17.30 Uhr)

Schulpartnerschaft

Seit 1995 besteht eine Partnerschaft mit St. Augustine in Asesewa in Ghana. Asesewa liegt ca. 130 km nördlich der Hauptstadt Accra. 655 SchülerInnen besuchen dort den Kindergarten, die Grundschule (6 Jahre) und die "Junior High School" - die JHS ist in etwa mit einer praxisorientierten Hauptschule vergleichbar und wird von den Steyler Missionaren geleitet.

Schulleiter und Direktoren

Schülerzahl
1993 302
2000 344
2010 315
2018 341

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise