Quarantäne für Kuchl während der Corona Pandemie im Oktober 2020
Auswirkungen der Quarantäne für Kuchl im Oktober 2020 aufgrund stark angestiegener Infektionen mit der Infektionskrankheit Covid-19.
Über den Verlauf der Quarantäne
Für die Tennengauer Marktgemeinde Kuchl galt von ab Samstag, 17. Oktober 00 Uhr, bis Sonntag, 1. November 2020 um 24 Uhr eine allgemeine Quarantäne. Kuchl zählte am Donnerstag, den 29. Oktober 80 aktiv mit dem Coronavirus infizierte Bürger (die Höchstzahl war 131). Die Quarantäne dauerte fast zwei Wochen. Die Salzburger Polizei erstattete seit Beginn der Quarantäne in Kuchl 21 Anzeigen an die Bezirksverwaltungsbehörde sowie vier Anzeigen an die Staatsanwaltschaft. Was die Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft betraf, so ging es hier zumeist um das Ignorieren von Absperrungen - teils fuhren Personen widerrechtlich mit dem Fahrrad aus Kuchl hinaus. Bezüglich der Strafanzeigen an die Staatsanwaltschaft ging es um den vermeintlichen Verstoß einer Quarantäne-Anordnung. Hier erfolgten Strafanzeigen wegen Verdachts auf vorsätzliche oder fahrlässige Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten (Covid-19).
Die Quarantäne in der Übersicht
- Ein- oder Ausfahrt in die und aus der Gemeinde mit Ausnahme der Grundversorgung (Lebensmittel, Landwirtschaft, Heizmaterial, Einsatzfahrzeuge, Warenlieferung zu Firmen) nicht möglich.
- Handelsgeschäfte konnten offenhalten, allerdings nur für Ortsbürger.
- Der Aufenthalt draußen war auf Bewegung im Freien, Nachbarschaftshilfe und Einkäufe beschränkt.
- Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe schlossen komplett.
- Die geltende Maßnahmen-Verordnung für den Tennengau wurde bis 1. November, 24:00 Uhr - Allerheiligen - verlängert, nur Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, bei denen alle Corona-Auflagen eingehalten werden, sind erlaubt.
Die Maßnahmen im Detail
Um Mitternacht riegelte die Polizei Kuchl an 15 Stellen ab. Bis zumindest 1. November sind die knapp 7 400 Bewohner der Marktgemeinde Kuchl abgesondert - mit großzügigen Ausnahmen. Ein Überblick:
Welche Ausgangsbeschränkungen gelten?
Generell gelten ähnliche Regeln wie im Frühjahr: Der private Wohnbereich darf gemäß Covid-19-Maßnahmengesetz verlassen werden zur "Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum", für Hilfeleistungen sowie familiäre Rechte und Pflichten, für die Deckung von Grundbedürfnissen, für berufliche Zwecke (wenn erforderlich) sowie zum Aufenthalt im Freien, etwa für einen Spaziergang oder sportliche Aktivitäten. Einschränkungen gibt es jedenfalls für Paare, die nicht zusammenleben. Wer in Kuchl seinen Wohnsitz hat und seinen Partner außerhalb der Gemeinde besuchen will, muss darauf verzichten, heißt es aus dem Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior (ÖVP). Ausgenommen seien bei getrennt lebenden Familien Besuche der eigenen Kinder.
Was bedeutet die Quarantäne für Pendler?
Grundsätzlich ist das Betreten und das Befahren des Gemeindegebiets verboten. Für die laut Statistik Austria mehr als 1 500 Menschen, die von außerhalb zur Arbeit nach Kuchl pendeln, bedeutet das, dass sie nicht an ihren Arbeitsplatz kommen - sofern sie keiner Ausnahme unterliegen. Dasselbe gilt für mehr als 2 500 Kuchler, die außerhalb arbeiten.
Dürfen Kuchler zu ihrem Arbeitsplatz in der Gemeinde?
Die mehr als 1 200 Kuchler "Binnenpendler", die im Ort arbeiten, sind ebenfalls betroffen. Denn es dürfen nur Handelsgeschäfte offen halten, allerdings nur für Kunden aus dem Ort. Gastronomie und Beherbergungsbetriebe bleiben für die Dauer der Quarantäne geschlossen.
Wer ist davon ausgenommen?
Ausgenommen von den Beschränkungen sind beispielsweise Einsatzorganisationen, medizinisches Personal, Mitarbeiter von Infrastrukturunternehmen, Behörden, Gerichten und Bildungseinrichtungen. Zulässig bleiben auch der Warentransport und die Zeitungszustellung. Für Details: Die Marktgemeinde Kuchl hat die Verordnung auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
Welche Ansprüche haben Beschäftigte, die zu Hause bleiben müssen oder nicht in die Arbeit fahren können?
"Es ist klar geregelt, dass hier die Entgeltfortzahlung durch die Betriebe geleistet werden muss", heißt es von Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder. Für Betroffene sei eine Informations-Hotline eingerichtet worden. Unter der Telefonnummer (06 62) 86 87-96 können sich Arbeitnehmer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren.
Wo und wie wird kontrolliert?
Laut den Behörden gibt es 15 mögliche Punkte an den Gemeindegrenzen, an denen die Ein- bzw. Ausfahrt möglich ist. Die Polizei wird an vier davon Kontrollen durchführen: An der Salzachtal Straße (B 159) im Bereich Tauglmaut sowie im Bereich der Ortsgrenze zu Golling an der Salzach, an der Auffahrt auf die A 10 Tauern Autobahn und an der St. Kolomaner Landesstraße (L 210) im Bereich Lunzenweg, wobei letztere Kontrollstelle nur untertags besetzt sein wird. Die elf weiteren Übertrittsmöglichkeiten, darunter die A-10-Abfahrt Kuchl, bleiben dauerhaft geschlossen. Die Polizei kontrolliert hier die Einhaltung der Quarantäne im Rahmen des Streifendiensts.
Wer eine Kontrollstelle passieren will, muss glaubhaft machen, unter eine Ausnahmeregel zu fallen. Zum Beispiel, indem man einen Dienstausweis oder eine Bestätigung des Arbeitgebers vorweist. Polizeisprecher Hans Wolfgruber verspricht "Fingerspitzengefühl und Augenmaß". Er hoffe auf die Kooperation der Bevölkerung, wie es in den Quarantänegebieten im Frühjahr der Fall gewesen sei. "Die Disziplin war damals sehr hoch." Er kenne "keinen Fall, in dem es Probleme gegeben hätte".
Was bedeutet das für den Durchzugsverkehr?
Die Durchfahrt ohne Aufenthalt in Kuchl bleibt jedenfalls erlaubt. Fahrzeuglenker, die auf der Landesstraße den Ort passieren, müssen sich spätestens im Berufsverkehr ab Montagfrüh auf Verzögerungen einstellen. An den Kontrollpunkten der B 159 soll nämlich jedes Fahrzeug angehalten werden. Zwar sei die Maßnahme nicht mit einer Verkehrskontrolle zu vergleichen, aber: "Eine Beeinträchtigung wird es sein, vor allem in den Stoßzeiten", kündigt Bezirkshauptmann Helmut Fürst an.
Bleiben die öffentlichen Verkehrsmittel im Ort stehen?
Aus Rücksicht auf Schüler (der Besuch von Bildungseinrichtungen ist Teil der Ausnahmen) wurde am Freitagabend doch noch davon abgesehen, dass die Bahnhaltestellen Bahnhof Kuchl und Kuchl-Garnei nicht angefahren werden - Züge halten planmäßig, sagt Verkehrsverbund-Sprecher Johannes Gfrerer. Auch die Buslinie 170 zwischen Golling und Salzburg, die in Kuchl acht Haltestellen bedient, fährt unverändert.
Kurios
Der amerikanischen Nachrichtensender CNN berichtete in einer Live-Schaltung mit einer Kuchler Familie am 16. Oktober 2020 von der Quarantäne in Kukel. "Kuchl, Austria. No one allowed in or out of Austrian village". So lautete der im TV eingeblendete Titel von CNN Worldwide am Freitag um 17:50 Uhr.
Quellen
- www.sn.at, 17. Oktober 2020
- facebook, CNN-Beitrag
- www.pressreader.com, 17. Oktober 2020
- www.sn.at, 29. Oktober 2020: Die Quarantäne für Kuchl läuft am Sonntag aus
Chronologien: Coronavirus und das Bundesland Salzburg · Chronologie Österreich · Ausbruch und die ersten Monaten 2020 · Internationale Notizen rund um den Coronavirus
Besondere Leitartikel: Jetzt ist die Zeit für Mut, nicht für Wut, der Leitartikel der Salzburger Nachrichten in ihrer Wochenendausgabe vom 21. März 2020· Total-Lockdown soll Corona-Zahlen senken "Das Gewurschtel schwächt uns alle", ein Beitrag von Nicole Schuchter, Chefredakteurin Salzburg24 vom 10. Februar 2021
Artikelauswahl: Sieben Grafiken zur Coronapandemie · Artikel rund um das Thema Impfen · Sieben-Tage-Inzidenz · Corona-Virus-Sprachwelt ... alle Artikel